In diesem Jahr hatte ich nun schon zum zweiten Mal die Gelegenheit, mir ein Spiel der Borussia aus Dortmund live im Stadion anzuschauen. Nach dem Revierderby gegen Schalke 04 (Endstand 3:0 für den BVB) sah ich Heute das Spiel des BVB gegen Hertha BSC Berlin. Die Stimmung auf der Südtribüne ist wirklich einzigartig. Gänsehaut pur, besonders nach den Toren für den BVB.
Eigentlich sollte mir der BVB eine Dauerkarte spendieren. Immer wenn ich im Stadion bin, gewinnt die Borussia. Heute 2:0
0 Kommentar(e)Ein weiteres Zeichen für den beginnenden Frühling ist die Recklinghäuser Palmkirmes. Sie ist der Auftakt der Kirmes-Saison im Ruhrgebiet und mit 185 Schaustellern die größte Frühjahrskirmes in NRW. Seit fast 600 Jahren läuten Händler und Kaufleute am Palmsonntag die Kirchweihe ein. Speisen, Getränke, Blumen und Vieh standen früher zur Auswahl, von Karussells noch keine Spur. Gaukler und Zauberer unterhielten das Publikum. Die “Kirmes” wandelte sich im Laufe der Jahrzehnte zum Jahrmarkt.
Der Wetterbericht sagt für das kommende Wochenende frühlingshafte Temperaturen voraus. Das hat offensichtlich auch dieser Igel vernommen und rechtzeitig seinen Winterschlaf beendet. Etwas abgemagert und kamerascheu traf ich ihn heute morgen auf meiner Hunderunde in den Wiesen von Stuckenbusch. Jetzt ist der Frühling nicht mehr weit!
Es gibt für mich Orte, da fühlt man sich auf den ersten Blick wohl. Einen solchen Platz fand ich während unserer Herbsttour bei einem Abendspaziergang in Cham (Oberpfalz) am Steinmarkt. Möglicherweise lag der Reiz dieses Platzes aber auch am Zeitpunkt meines Besuchs. Es war kurz vor 21:00 Uhr und in Cham waren, wie man so schön sagt, die Bürgersteige hochgeklappt. Niemand da, der sich in den runden Sitzgelegenheiten niederlassen konnte. Der Brunnen plätscherte für sich hin, mal klein, mal groß. Die besondere Stimmung kam aber auch durch die effektvolle Beleuchtung von Sitzen und Wasser. Ich glaube, Menschen hätten in diesem Bild gestört.
0 Kommentar(e)Zweifellos sind die Rosenmontagszüge in Köln oder Düsseldorf um einiges größer, aber kann kleiner nicht auch schön(er) sein? So besuchten ca. 90.000 Menschen den Recklinghäuser Rosenmontagszug. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zogen 17 Wagen und 230 Fußgruppen mit Prinz Gerd I. und Prinzessin Petra III. zweimal um die Recklinghäuser Wälle.
In den letzten Tagen schien nach vielen grauen Tagen endlich mal wieder die Sonne. Es war zwar ziemlich kalt, aber die Februarsonne hatte konnte einen schon aus dem Haus locken. So nutze ich die abendliche Hunderunde für einen Besuch der Halde Hoheward. Ich fuhr mit Giovanni zum Bergwerk Ewald und spazierte dort auf die Halde. Von hier hat man einen tollen Blick über das Ruhrgebiet im Schein der untergehenden Sonne. Im Laufe des Spaziergangs änderte der Himmel mehrmals seine Farben, bis die Sonne schließlich als roter Ball am Horizont versank. Auch wenn die Luft nicht ganz klar war, so hatte diese leichte Trübe doch auch seinen Reiz. Es war auf jeden Fall ein schöner Spaziergang mit tollen Eindrücken.
Am Anfang eines jeden Jahres steht die fünfte Jahreszeit. Mal nennt sie sich Karneval, mal Fastnacht. Aber immer wird vor der Fastenzeit ausgiebig gefeiert. Eine Hochburg des Karnevals ist das Rheinland. Dort nehmen die Narren in ihren Prunksitzungen und Umzügen lokale Ereignisse und die Weltpolitik auf die Schüppe. Aber auch in Westfalen wird Karneval gefeiert. Eine besondere Prunksitzung findet seit 1992 jedes Jahr in der Zeche Zollern in Dortmund statt: Der Geierabend. Bei diesem alternativen Karneval wird eine Karnevals-Prunksitzung persifliert.
Update | Schnee ist für unseren Wohnort etwas außergewöhnliches. Dafür wohnen wir zu sehr im Flachland, weit entfernt von den Berg. Gestern war aber der Tag, an dem der Winter kam. Wie von den Wetterfröschen angekündigt, zog am Vormittag ein Niederschlagsband über NRW. Die Folge waren ca. 7 cm Schnee und eine weiße Landschaft. Gegen Nachmittag schien sogar die Sonne, wenn auch die Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt lagen. Viele Kinder nutzen dies für eine Schlittenfahrt oder bauten einen Schneemann. Ein besonders einfallsreiches Exemplar traf ich auf der abendlichen Hunderunde und musste es dann auch gleich mit dem Handy im Bild festhalten. Wofür eine weggeworfenen Katzenfutterdose gut ist. Mal schauen, wie lange der Schneemann bei uns zu Besuch bleibt.