Am vergangenen Wochenende fuhren wir mit Amarok ins Südsee-Camp nach Wietzendorf. Dort trafen wir uns mit seinen Eltern und ein drei seiner Geschwister. Auf der Hundewiese des Campingplatzes war dann großes Toben angesagt. Die Hunde hatten ihren Spaß und ich nun das Problem aus über 500 Bildern die besten auszusortieren.
Übrigens wird Amarok heute ein Jahr alt. Herzlichen Glückwunsch!
0 Kommentar(e)Aktuell erstelle ich in unserem Garten eine Spielanlage für die Enkeltochter. Natürlich wurde der Bausatz leicht modifiziert und es kam jede Menge Farbe ins Spiel. Heute konnte dann so etwas wie Richtfest gefeiert werden. Bis die Anlage komplett fertig ist, werden aber noch ein paar Tage vergehen. Vielleicht wird sie ja auch nie fertig, weil es immer was zum Anbauen gibt.
In dieser Woche zeige ich mal ein Bild von Amarok in unserem Garten. Zum Glück hat die "Regenzeit" aufgehört. Die Wiesen sind wieder etwas trockener, sodass man auch mal wieder mit Amarok im Garten spielen kann. Natürlich gehören Ballspiele da zu den Lieblingsbeschäftigungen, wie die nebenstehende Aufnahme zeigt.
Besonderen Spaß hat Amarok, wenn er hinter der Reizangel herlaufen kann. Nur dabei kann ich so schlecht fotografieren ;-(
0 Kommentar(e)Der Bouvier des Flandres wird als ein Hund beschrieben, der sehr gerne ins Wasser geht. Die vielen Wasserbilder von unserem Giovanni bestätigen dies zu genüge. Amarok hat aber eine besondere Art der Wasserliebe entdeckt: Auf Spaziergängen sucht er sich am liebsten die schlammigste Pfütze, die es weit und breit zu finden gibt und legt sich dort hinein. Dann steckt er sich und fühlt sich so richtig "Pudel"-wohl. Natürlich sieht er anschließend entsprechend aus.
0 Kommentar(e)Die für die Jahreszeit zu warmen Wochen im Dezember haben dazu geführt, dass viele Blumen bereits wieder zu blühen begannen. Bei uns waren es neben Gänseblümchen vor allem die Rosen.
In der vergangenen Woche wurde es aber etwas kälter und es schneite auch etwas. Natürlich viel zu wenig und im Schein der Sonne begann es schon wieder zu tauen. Nachts gefror es dann wieder.
Im Vorgarten haben wir die Situation, dass das Wasser vom Vordach in den Garten auf die Rosen tropft. Im Sommer macht das nicht, aber jetzt hatten wir die Situation, dass das Tauwasser auf eine Blüte tropfte und dort wieder gefror.
1 Kommentar(e)Bevor unser Wohnmobil auf Grund des Saisonkennzeichens von Dezember bis einschließlich Februar in den Winterschlaf geschickt wurde, wollten wir noch eine Abschlusstour unternehmen. So fuhren wir am letzten Novemberwochenende nach Lüneburg. Dort wurde passend zum 1. Advent der Weihnachtsmarkt eröffnet. Das Wetter war zwar nicht gerade winterlich. Es regnete zwischendurch immer mal wieder und war mit 8° auch relativ warm.
Der Bouvier des Flandres gehört zu den Hunderassen, die nicht haaren. Dafür muss ihr Fell regelmäßig getrimmt werden. Bei Amarok war dies nun mit gut sechs Monaten zu ersten mal der Fall. Eineinhalb Stunden musste der Kleine auf dem Tisch stehen.Während ich ihn beruhigte, gingen Frau und Tochter mit Schere und Schneidemaschine an sein Fell. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit Rücksicht auf den bevorstehenden Winter wurde er nicht ganz so kurz getrimmt. Haben sie toll gemacht, alle drei!
Normalerweise fahren wir mit unserem Hund immer zur Hundewiese nach Witten. Dort kann er auf einer "Insel" an der Ruhr wunderbar toben und spielen. Leider ist die Parksituation dort - gerade an Wochenenden - etwas bescheiden.
So haben wir am vergangenen Wochenende einmal die Hundeauslauffläche in Hattingen besucht. Der große Vorteil: unmittelbar neben der Hundewiese befindet sich der Wohnmobil-Stellplatz "Ruhrtal". Für 7 € pro Nacht kann man dort super stehen und hat einen kurzen Weg zur Wiese. So konnte ich mit Amarok insgesamt dreimal über das riesige, einzäunte Gelände spazieren. Bei herrlichem Herbstwetter trafen wir dort viele andere Hunde (-besitzer) und Amarok hatte seinen Spaß.
0 Kommentar(e)