IMG_9215.jpg

Für größeres Bild bitte klicken!Seit ich ein Smartphone besitze nutze ich dieses Gerät auch zur Navigation beim Autofahren. Das hat den großen Vorteil, egal mit welchem Auto – oder auch mit dem Rad – ich unterwegs bin, ich habe „mein“ Navi immer dabei. So habe ich auf meinem Samsung Galaxy S2 die App Navigon Select installiert, die in der Grundversion für Telekom-Kunden kostenlos ist. Allerdings habe ich ein paar Zusatzoptionen dazu gekauft und die Navigation an meine Bedürfnisse angepasst.

Leider meint Navigon, sie müssen mir was Gutes tun und verändert ständig die App bzw. ergänzt sie um – für mich uninteressante Features. Während unserer Ostertour mit dem Wohnmobil kam es mal wieder zu einem Totalausfall der Navigation. Was war passiert?

 2  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Am diesjährigen Recklinghäuser Rosenmontagszug nahmen auch einige Bekannte von mir teil. Einen von Ihnen traf ich letztens und sprach ihn auf den Zug an. Dabei erzählte er mir eine Story, die ich hier zum Besten geben muss.

Helmut (das ist der Bekannte) ist ein alter Bergmann, zu dessen Hobbys u.a. die Restauration und Pflege eines alten Deutz Traktors aus den 50iger Jahren zählt. Mit diesem Schätzchen zieht er u.a. den Versehrtenwagen beim Schützenfest.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

Sie stehen auf jedem Kinderspielplatz: Federwippen. Diese kleinen Tiere oder Fahrzeuge, die auf einer Spiralfeder montiert sind und Kleinkinder zum Wippen einladen. Die verwendeten Federn entsprechen ungefähr der Größe der Federn eines Kleintransporters. Was lag da näher, als solch eine Wippe selber zu bauen, zumal ich im letzten Winter die Federbeine unseres Hobby 600 erneuert hatte und somit über passende Federn verfügte.

Nach kurzer Recherche im Internet hatte ich auch konkrete Vorstellungen, wie meine Federwippe aussehen sollte: Ein Pony sollte es werden.

 1  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Im April 2010 wurden bei aldi-Nord verschieden Pedelecs angeboten. Da meine Frau mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, wollte ich ihr etwas Gutes tun und kaufte ein 26“ Cityrad mit tiefem Einstieg und – bedingt durch den Sattelrohrakku - langem Radstand. Das Rad wurde von der renommierten Firma Prophet für aldi zusammengestellt. Zwar kamen die Hauptantriebskomponenten aus China, aber Bremsen, Gepäckträger, Schloss und Lichtanlage waren deutsche Markenfabrikate und Gabel von Suntour bzw. Nabenschaltung von SRAM klingen auch gut. Das Rad machte für seine 699 € einen durchaus soliden Eindruck. An Zubehör spendierte ich noch einen Korb am Lenker und eine abschließbare Box auf dem Gepäckträger.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!In der Vergangenheit hatte ich schon des Öfteren mit Urheberrechtsverletzungen zu kämpfen. Da wurden meine Bilder bzw. Texte ohne Erlaubnis auf anderen Webseiten veröffentlicht. Einige Mitmenschen sind wohl der Meinung, im Internet sei alles kostenlos und frei. Seither versuche ich mich mit Hilfe von Wasserzeichen u.ä. so gut es geht gegen Bilderklau zu schützen.

In den letzten Tagen bin ich beim googeln zufällig im Netz auf eine meiner beliebtesten Reparaturanleitungen gestoßen. Im Portal Scribd.com wird die erste Seite meiner Reparaturanleitung zum Zahnriemen wechseln beim FIAT Ducato 2,5 l D unter dem Titel Zahnriemenmontage angezeigt; incl. Copyright-Hinweis! Will man sich dort die komplette Anleitung ansehen bzw. runterladen, wird man zu einem Anmeldefenster geleitet, bei dem man entweder eine Tagesmitgliedschaft für $8,99 oder ein Monats- bzw. Jahresabo abschließen kann.

 1  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Am 30.08 und 01.09.13 traf sich die Nordwestdeutsche Stockcar-Szene in Destel zum vierten Meisterschaftslauf. Das Kleeblatt-Team richtete wieder ein tolles Rennwochenende aus. 49 Fahrzeuge fuhren in 4 Klassen um Punkte. Seit ich 2009 zum ersten Mal diesem Event beiwohnen durfte, gehört Destel fast schon zum festen Jahresprogramm. Diesmal spielte auch das Wetter mit; ein Schauer am Samstag und der Rest blieb trocken. So konnte ich wieder viele Überschläge und Dreher im Bild festhalten.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Die Autotreffen rund um Recklinghausen reißen nicht ab. Eine Woche nach dem Käfertreffen in Hochlarmark traf sich die Tuning-Szene in Herten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald zu einem Treffen. Unter dem Motto "keiner kennt Ewald" zeigten Autofreunde aller Marken ihre Fahrzeuge. Vom gepfegten Newtimer bis zum frisierten BMW war so ziemlich alles vertreten.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Seit 1994 veranstaltet der Käferclub Recklinghausen einmal im Jahr ein Treffen (nicht nur) für VW Käfer. Dann Treffen sich auf dem ehemaligen Zechengelände in Hochlarmark alle möglichen Fahrzeuge aus Wolfsburger Produktion: Käfer, Karmanns, Buggys, 1600er, Bullis - bis hin zum New Beatle und dem "neuen" Käfer. Aber auch Youngtimer anderer Fabrikate sind zu sehen. Für mich als alten Käferfahrer war es mal wieder eine Augenweide alle diese toll gepflegten und aufgearbeiteten Fahrzeug zu begucken.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!In den späten 1970er Jahren gab es in meiner Heimatstadt Recklinghausen auch eine permanente Autorennstrecke. Der Vestlandring war ein asphaltierter Ovalkurs auf einem ehemaligen Sportplatz der Zeche Clerget im Ortsteil Hochlarmark. Hier wurden Speedway-Rennen in den Klassen Hot Rod, Stock Rod, Midget und Stockcar veranstaltet. Die Fahrer kamen (natürlich) aus dem Ruhrgebiet, aber auch aus den Niederlanden und England. Leider wurden die Rennen Anfang der 1980er auf Druck der Bevölkerung eingestellt.

 1  Kommentar(e)

thumb bild 5 20130621 2049884415Motorsport interessiert mich schon seit jungen Jahren. Mit meinem VW-Käfer habe ich kurzzeitig selber an Orientierungsfahrten (kleine Rallyes) teilgenommen und mit einem umgebauten Buggy fuhr ich AutoCross. Als Zuschauer habe ich dann viele Motorsportveranstaltungen besucht. Nürburgring, Hockenheim oder Lausitzring – ich habe viele interessante Rennen gesehen und – was mir in letzter Zeit besonders wichtig ist – fotografiert. An den vergangenen Wochenenden hatte ich nun Gelegenheit kurz hintereinander zunächst ein Stockcar-Rennen und einen Rallyelauf zu fotografieren.

 0  Kommentar(e)

Aus dem Gästebuch

Karl Meinel
Hallo Herr Leske,
es ist eine Freude, Ihre Berichte und Ihre Fotos kennenzulernen.Hab mir auf meine "alten" Tage - für mich und meine Umwelt völlig überraschend - ein WOMO gekauft. Hoffentlich geht das gut aus, bin Bj; 1941.

Danke für die Teilhabe!

Grüße von der Elbe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 22. Januar 2013
Michael Nienkötter
Hallo Willi,

ne ganz super Page hast du da aufgebaut. Bin durch Zufall darauf gestoßen als ich Info´s zum Getriebeöl für mein Womo suchte. Ist zwar kein Hobby 600 sondern nen HymerCar 3 aber im Prinzip von der Grundsubstanz gleich. Besonders deine Hobby 600 Abteilung ist sehr informativ. Auch zu meiner defekten Truma-Heizung konnte ich nützliche Info´s finden...

Gruß
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Mittwoch, 20. März 2013
NemesisoD
Datum: 05.05.2004 22.55 Uhr

Hallo, ich muss sagen das die Seite vom Design echt gelungen ist, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle bedarf zur Verbesserung besteht. Aber das ist am Anfang normal. Gruss aus RE
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Stefan
Hallo,
dies ist eine sehr schöne Seite
hat viel Informationen für mich

Habe einen Hobby 600 BJ 92 80000 KM

Gruß Stefan
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE