Heutzutage sind in den meisten elektronischen Kleingeräte Akkus verbaut, die mittels Ladegerät von Zeit zu Zeit wieder aufgeladen werden müssen. Leider hatte jeder Hersteller bis dato für jedes Gerät oft sein eigenes Ladegerät mit speziellen Steckern und Spannungen. Pech nun, wenn der Akku unterwegs leer ist und man dann gerade kein passendes Ladegerät zur Verfügung hat. So ist es mich schon ein paar Mal auf unseren Wohnmobil-Touren passiert, dass der Akku leer war und das passende Ladegerät zu Hause im Schrank lag.
Glücklicherweise hat die EU – wenn auch mehr aus Gründen der Ressourcenschonung - eine Richtlinie erstellt, nach der Handys zukünftig mit einem universellen Ladegerät betrieben werden können. Die Hersteller einigten sich daraufhin auf den Micro-USB Standard. Alle Geräte bekommen eine Micro-USB Buchse und werden über den USB Anschluss mit 5V geladen.
8 Kommentar(e)Seit ich ein Smartphone besitze nutze ich dieses Gerät auch zur Navigation beim Autofahren. Das hat den großen Vorteil, egal mit welchem Auto – oder auch mit dem Rad – ich unterwegs bin, ich habe „mein“ Navi immer dabei. So habe ich auf meinem Samsung Galaxy S2 die App Navigon Select installiert, die in der Grundversion für Telekom-Kunden kostenlos ist. Allerdings habe ich ein paar Zusatzoptionen dazu gekauft und die Navigation an meine Bedürfnisse angepasst.
Leider meint Navigon, sie müssen mir was Gutes tun und verändert ständig die App bzw. ergänzt sie um – für mich uninteressante Features. Während unserer Ostertour mit dem Wohnmobil kam es mal wieder zu einem Totalausfall der Navigation. Was war passiert?
2 Kommentar(e)Am diesjährigen Recklinghäuser Rosenmontagszug nahmen auch einige Bekannte von mir teil. Einen von Ihnen traf ich letztens und sprach ihn auf den Zug an. Dabei erzählte er mir eine Story, die ich hier zum Besten geben muss.
Helmut (das ist der Bekannte) ist ein alter Bergmann, zu dessen Hobbys u.a. die Restauration und Pflege eines alten Deutz Traktors aus den 50iger Jahren zählt. Mit diesem Schätzchen zieht er u.a. den Versehrtenwagen beim Schützenfest.
0 Kommentar(e)Sie stehen auf jedem Kinderspielplatz: Federwippen. Diese kleinen Tiere oder Fahrzeuge, die auf einer Spiralfeder montiert sind und Kleinkinder zum Wippen einladen. Die verwendeten Federn entsprechen ungefähr der Größe der Federn eines Kleintransporters. Was lag da näher, als solch eine Wippe selber zu bauen, zumal ich im letzten Winter die Federbeine unseres Hobby 600 erneuert hatte und somit über passende Federn verfügte.
Nach kurzer Recherche im Internet hatte ich auch konkrete Vorstellungen, wie meine Federwippe aussehen sollte: Ein Pony sollte es werden.
1 Kommentar(e)Im April 2010 wurden bei aldi-Nord verschieden Pedelecs angeboten. Da meine Frau mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, wollte ich ihr etwas Gutes tun und kaufte ein 26“ Cityrad mit tiefem Einstieg und – bedingt durch den Sattelrohrakku - langem Radstand. Das Rad wurde von der renommierten Firma Prophet für aldi zusammengestellt. Zwar kamen die Hauptantriebskomponenten aus China, aber Bremsen, Gepäckträger, Schloss und Lichtanlage waren deutsche Markenfabrikate und Gabel von Suntour bzw. Nabenschaltung von SRAM klingen auch gut. Das Rad machte für seine 699 € einen durchaus soliden Eindruck. An Zubehör spendierte ich noch einen Korb am Lenker und eine abschließbare Box auf dem Gepäckträger.
In der Vergangenheit hatte ich schon des Öfteren mit Urheberrechtsverletzungen zu kämpfen. Da wurden meine Bilder bzw. Texte ohne Erlaubnis auf anderen Webseiten veröffentlicht. Einige Mitmenschen sind wohl der Meinung, im Internet sei alles kostenlos und frei. Seither versuche ich mich mit Hilfe von Wasserzeichen u.ä. so gut es geht gegen Bilderklau zu schützen.
In den letzten Tagen bin ich beim googeln zufällig im Netz auf eine meiner beliebtesten Reparaturanleitungen gestoßen. Im Portal Scribd.com wird die erste Seite meiner Reparaturanleitung zum Zahnriemen wechseln beim FIAT Ducato 2,5 l D unter dem Titel Zahnriemenmontage angezeigt; incl. Copyright-Hinweis! Will man sich dort die komplette Anleitung ansehen bzw. runterladen, wird man zu einem Anmeldefenster geleitet, bei dem man entweder eine Tagesmitgliedschaft für $8,99 oder ein Monats- bzw. Jahresabo abschließen kann.
1 Kommentar(e)