Am 30.08 und 01.09.13 traf sich die Nordwestdeutsche Stockcar-Szene in Destel zum vierten Meisterschaftslauf. Das Kleeblatt-Team richtete wieder ein tolles Rennwochenende aus. 49 Fahrzeuge fuhren in 4 Klassen um Punkte. Seit ich 2009 zum ersten Mal diesem Event beiwohnen durfte, gehört Destel fast schon zum festen Jahresprogramm. Diesmal spielte auch das Wetter mit; ein Schauer am Samstag und der Rest blieb trocken. So konnte ich wieder viele Überschläge und Dreher im Bild festhalten.
Die Autotreffen rund um Recklinghausen reißen nicht ab. Eine Woche nach dem Käfertreffen in Hochlarmark traf sich die Tuning-Szene in Herten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald zu einem Treffen. Unter dem Motto "keiner kennt Ewald" zeigten Autofreunde aller Marken ihre Fahrzeuge. Vom gepfegten Newtimer bis zum frisierten BMW war so ziemlich alles vertreten.
Seit 1994 veranstaltet der Käferclub Recklinghausen einmal im Jahr ein Treffen (nicht nur) für VW Käfer. Dann Treffen sich auf dem ehemaligen Zechengelände in Hochlarmark alle möglichen Fahrzeuge aus Wolfsburger Produktion: Käfer, Karmanns, Buggys, 1600er, Bullis - bis hin zum New Beatle und dem "neuen" Käfer. Aber auch Youngtimer anderer Fabrikate sind zu sehen. Für mich als alten Käferfahrer war es mal wieder eine Augenweide alle diese toll gepflegten und aufgearbeiteten Fahrzeug zu begucken.
In den späten 1970er Jahren gab es in meiner Heimatstadt Recklinghausen auch eine permanente Autorennstrecke. Der Vestlandring war ein asphaltierter Ovalkurs auf einem ehemaligen Sportplatz der Zeche Clerget im Ortsteil Hochlarmark. Hier wurden Speedway-Rennen in den Klassen Hot Rod, Stock Rod, Midget und Stockcar veranstaltet. Die Fahrer kamen (natürlich) aus dem Ruhrgebiet, aber auch aus den Niederlanden und England. Leider wurden die Rennen Anfang der 1980er auf Druck der Bevölkerung eingestellt.
Motorsport interessiert mich schon seit jungen Jahren. Mit meinem VW-Käfer habe ich kurzzeitig selber an Orientierungsfahrten (kleine Rallyes) teilgenommen und mit einem umgebauten Buggy fuhr ich AutoCross. Als Zuschauer habe ich dann viele Motorsportveranstaltungen besucht. Nürburgring, Hockenheim oder Lausitzring – ich habe viele interessante Rennen gesehen und – was mir in letzter Zeit besonders wichtig ist – fotografiert. An den vergangenen Wochenenden hatte ich nun Gelegenheit kurz hintereinander zunächst ein Stockcar-Rennen und einen Rallyelauf zu fotografieren.
Im Juli hatte ich über die Möglichkeit von Anmerkungen zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet berichtet. Jetzt haben meine und auch die Anmerkungen andere Wohnmobilbesitzer offenbar Früchte getragen.
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat in seiner neuesten Auflistung zur Befreiungen von Verkehrsverboten in Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen (endlich) auch eine Regelung für die Besitzer älterer Wohnmobile aufgenommen.
0 Kommentar(e)