DSCF7173.jpg

Über die Rasse: Bouvier des Flandres

Der Bouvier des Flandres (französisch: "Flämischer Rinderhirte") ist ein großer Arbeitshund, der aus dem belgisch-französischen Grenzgebiet stammt und ursprünglich in Belgien und Nordfrankreich zum Viehtreiben eingesetzt wurde, aber auch als Schutz- und Wachhund diente. Der Bouvier des Flandres ist von vielen verschiedenen Nutzhundrassen abgeleitet. Hunde dieser Rasse haben einen groben und kräftigen Körperbau und wirken stark, aber nicht schwerfällig. Wendig und wachsam, mit ausgezeichnetem Geruchssinn, sind sie ideale Hofhunde.

Der Bouvier des Flandres kam erst in den 70-er Jahren nach Deutschland. Er ist sehr beliebt im Schutzhundsport und daher geeignet als Wach- und Schutzhund. Bouviers werden neuerdings auch für polizeiliche Aufgaben und als Blindenhunde eingesetzt.

Die Rüden erreichen eine Schulterhöhe von ungefähr 62 bis 70 cm, die Hündinnen zwischen 60 und 67 cm. Das Gewicht der Tiere liegt zwischen 36 und 48 kg. Der flache Kopf wird durch Kinn- und Backenbart, hohe, aufgerichtete Ohren und kräftige Augenbrauen über den dunklen, ovalen Augen betont. Der Körper ist kurz und breit, die Rute manchmal kupiert. Hals, Läufe und Keulen sind sehr muskulös. Das beige bis schwarze Deckhaar ist charakteristisch wuschelig und fühlt sich rau an, das dichte Unterhaar dagegen weich und fein und bietet guten Wetterschutz.

Charakter: intelligent, lernbereit, temperamentvoll und selbstbewußt, konsequente Erziehung nötig! Der Bouvier des Flandres ist als Familienhund geeignet. Er braucht viel Auslauf und Beschäftigung, sein Fell muss regelmäßig gebürstet und getrimmt werden. Seine Lebenserwartung beträgt 10- 12 Jahre.

Die Beschreibung des Wesens stimmte mit den Schilderungen der Familie überein. Da er uns auch durch seine stämmige kompakte Figur imponierte, stand für uns die Rasse fest. Nachdem eines nachts Ulrikes Fahrrad vom Hof unseres Grundstückes gestohlen wurde, brauchten wir einen Wächter und Beschützer. Unsere Suche nach einem geeigneten Hund wurde intensiver.

Auf den nächsten Seiten stelle ich Ihnen nun unsere Bouvs Teddy, Aeyvoreen und Giovanni der Reihe nach vor. Abschließend finden Sie in einem Fotoalbum die schönsten Bilder von Giovanni. Das Album wird natürlich regelmäßig ergänzt.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE