Für uns sehr plötzlich und völlig unerwartet mussten wir Amarok über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er wurde nur 5 Jahre alt; aber in diesen 5 Jahren hat er uns sehr viel Freude bereitet. Er war sehr sportlich. Schwimmen und ziehen (Bikejöring, Dogscooter) waren seine Leidenschaft. Im Umgang mit Kindern und anderen Hunden war er absolut problemlos. Er war ein feiner Kerl! Zur Erinnerung an ihn habe ich eine Auswahl der schönsten Fotos von Amarok in die Bildergalerie gestellt.
Ich hatte ja schon vor kurzem darüber berichtet, dass ich mit einer Actioncam experimentiere. Jetzt habe ich das erste kleine Video fertiggestellt. Aufgenommen mit einer GoPro Hero 5Black als Helmkamera zeigt es wie ich mit unserem Zughund Amarok eine Runde Bikejöring "drehe".
Beim Bikejöring trägt der Hund ein Zuggeschirr und ist mit einer Ruckdämpferleine mit dem Fahrrad verbunden. In diesem Fall nutze ich dafür mein Mountain-Bike, da es über zwei super Scheibenbremsen verfügt. Damit die Leine nicht in das Vorderrad gelangt, ist das Rad mit einer Bikeantenne ausgerüstet. Sie hält die Jöringleine hoch.
0 Kommentar(e)Im Moment experimentiere ich mit einer Hero GoPro 5 Black. Ich möchte mit dieser Kamera kleine Videos von den Bikejöring- Touren mit Amarok erstellen. Für Testzwecke habe ich die Kamera jetzt mal bei einer Tour mit Enkeltochter im Croozer 737 Jogger und Amarok am Brustgurt montiert. Da die Kamera auf Wunsch die GPS-Daten mit aufzeichnet kann man anschließend schön einen Tacho mit der aktuellen Geschwindigkeit im Bild einblenden.
Bei unserem letzten Besuch am Steinhuder Meer konnte ich einen interessanten Sonnenuntergang beobachten. Während über uns eine dicke schwarze Wolke ihren nassen Inhalt verteilte, ging am anderen Seeufer die Sonne unter.
Dabei kam es zu wunderbaren Lichteffekten. Besonders der Kontrast war bemerkenswert.
0 Kommentar(e)Zurzeit wird im Bereich des Autobahnkreuzes Recklinghausen die A43 auf 6 Fahrspuren erweitert. Auf meinen Spaziergängen mit dem Hund komme ich oft an den Baustellen vorbei und kann den Forstschritt der Arbeiten gut beobachten. Gestern habe ich gesehen, wie eine Betonleitplanke erstellt wurde. Das war schon sehr interessant.
Neben seiner Vorliebe für Wasser hat Amarok noch eine weitere Vorliebe: er zieht gerne an der Leine. Das muss er wohl von seinen Vorfahren geerbt haben, die als Treidelhund Kähne über die Kanäle ziehen mussten. Amarok hat neben seinem Halsband auf Spaziergängen meist ein Geschirr um. Er weiß dann, ist die Leine am Halsband, heißt es nicht ziehen; ist die Leine am Geschirr, darf er ziehen.
2 Kommentar(e)Was gibt es für einen Seehund schöneres, als im Wasser zu toben. Wenn das stimmt, dann ist unser Amarok ein Seehund. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit springt er in das feuchte Nass und schwimmt eine Runde. Wenn man dann noch am Strand durch den Sand rennen und anschließend wieder ins Wasser kann, dann ist unser Hund glücklich. So geschehen letztens auf der Insel Usedom.
0 Kommentar(e)Während des „Familientreffen“ auf dem Südsee-Camp machte ich mit Amarok einige ausgedehnte Spaziergänge rund um den Campingplatz. Dabei kam ich an einigen Schautafeln vorbei, die am Wietzendorfer Ring eingerichtet sind. Der Wietzendorfer Ring verbindet die Wietzendorfer Außendörfer miteinander und ist ca. 43 km lang. Es gibt es mehrere Abkürzungen und Rückführungen, die alle zum Wietzendorfer Kernort führen. Auf den Schautafeln findet man interessante Informationen zur Geschichte dieses Landstrichs.