IMG_9438b.jpg

Schautafeln am Wietzendorfer Ring

Für größeres Bild bitte klicken!Während des „Familientreffen“ auf dem Südsee-Camp machte ich mit Amarok einige ausgedehnte Spaziergänge rund um den Campingplatz. Dabei kam ich an einigen Schautafeln vorbei, die am Wietzendorfer Ring eingerichtet sind. Der Wietzendorfer Ring verbindet die Wietzendorfer Außendörfer miteinander und ist ca. 43 km lang. Es gibt es mehrere Abkürzungen und Rückführungen, die alle zum Wietzendorfer Kernort führen. Auf den Schautafeln findet man interessante Informationen zur Geschichte dieses Landstrichs.

Unter dem Titel „Was wir gemeinsam tun – Tote und Lebende“ wird über das Sterben in der dörflichen Gemeinschaft berichtet. Wer informiert wen, wer kümmert sich um was – alles war in der Gemeinschaft geregelt.

Ein Beispiel: „Zuhause zu sterben ist heute ein Wunsch vieler Menschen. Früher war das der Regelfall. Alte und Kranke wurden daheim gepflegt. Wenn der Tag gekommen war, nahm das ganze Dorf daran teil. In den Außenortschaften des Kirchspiels wurde zunächst der nächste Nachbar informiert. Der organisierte weiter. An Arbeiten gab es viele, und die Nachbarn waren genau nach ihren Pflichten eingeteilt, Die jeweils nächsten mit je zwei Personen, die folgenden mit je einer Person. Der Nachbar zur Rechten kümmerte sich nach dem Tod um die Dienste, die heute Beerdigungsinstitute übernehmen – die Benachrichtigung des Pastors, des Küsters und z.B. des Standesamts. Eine Frau machten in allen Häusern die Beerdigung bekannt. Der Nachbar zur Linken stellte das Gespann und fuhr, meist mit dem Leiterwagen als Leichenwagen. Zwei Frauen der übernächsten Nachbarn für die Dienste bei der Aussegnung und bei der Aufbahrung zuständig. Zum Beispiel kümmerten sie sich um die Leuchter und Kerzen. Zwei junge Männer wurden zum Läuten geschickt. Das Amt der Sargträger übernahmen die übrigen Dorfbewohner im Wechsel, indem einer die anderen zusammenrief.“ So geht es weiter, bis hin zur Beerdigung. Alles geregelt!

Für größeres Bild bitte klicken!Auf einer weiteren Schautafel wird die Bedeutung und Entstehung der Hexenreihe beschrieben. Die Hexenreihe ist die Ansammlung von sechs Häusern. Auch ihre Geschichte ist schön zu lesen und eine willkommenen Abwechslung während einer schönen Wanderung durch die Landschaft.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Besucherzähler

Heute:Heute:117
Gestern:Gestern:95
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:667466
Statistik erstellt: 2025-07-11T22:19:01+02:00

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE