a-3.jpg

Wohnmobil-Touren im Überblick

Lofoten 2008 ...ins Land der Mitternachtssonne

Beitragsseiten

Für größeres Bild bitte klicken! Nach verschiedenen Touren durch Fjord-Norwegen wollten wir im Sommer 2008 einen Schritt weitergehen bzw. -fahren: zu den Lofoten. Anfangs scheuten wir etwas die große Entfernung. Nach ein paar Wochen der Recherchen und Vorbereitungen stand es aber fest: Jetzt oder nie - wir wollten die Inselgruppe nördlich des Polarkreis einmal sehen.

Und wir wurden nicht enttäuscht. Grandiose Landschaften, farbenfrohe Ortschaften und eine Natur, die immer wieder andere Farben, Reflektionen und Eindrücke erzeugte, prägten diese Reise.

Doch zunächst noch einmal kurz zu den Vorbereitungen dieser Tour. Bei der Wahl des Zeitpunkts hatten wir fast keine Wahl. Vor oder nach den Sommerferien hießen die Alternativen. Wir entschieden uns für den Juni. So konnten wir uns auf die Mitternachtssonne einstellen. An Reisedauer standen uns drei Wochen zur Verfügung. Erste Routenplanungen ließen uns eine Fahrtstrecke von ca. 6000 km erwarten. Wenn man bedenkt, dass andere in zwei Wochen zum Nordkap und zurück fahren, so waren wir eigentlich ganz gut dran. An dieser Stelle der Hinweis und Dank an Johannes Steinbrück und Klaus Ammich, die mir mit Ihren Webseiten www.lofoten-online.de bzw. www.ammkla.de wertvolle Tipps gaben.

Für größeres Bild bitte klicken! Die Strategie unserer Reise sollte sein: schnell hin, ca. 1 ½ Wochen Lofoten und dann gemütlich wieder nach Hause. So wählten wir für die Anreise eine Strecke über Schweden. Obwohl die meisten Routenplaner und Reiseführer die Strecke über Stockholm und an der Ostküste entlang als schnellste Route anpriesen, entschieden wir uns für die Rv45 - Inlandsvägen. Der Hauptgrund lag darin, dass wie die Strecke bis Östersund eigentlich schon kannten und wir uns eine schnelle und entspannte Fahrerei versprachen. Für die Rückreise hatten wir die E6 in Norwegen geplant.

Für größeres Bild bitte klicken! Unser Hobby 600, mit 21 Jahren und 270 tkm auch nicht mehr der Jüngste, bekam vor dem Start noch einen Ölwechsel. Da wir keine Fahrräder mitnahmen, montierte ich vorsichtshalber ein zweites Reserverad auf dem Fahrradträger. Man weiß ja nie - und in Skandinavien ist der Weg zur nächsten Werkstatt schon mal 80 km weit. Außerdem ergänzte ich die „normale" Reserveausrüstung um eine Lichtmaschine und ein Vorglührelais. Ein großer Drehmomentschlüssel mit passender Nuss wurde für eventuelle Radwechsel eingepackt. Für den Rest hatten wir unsere ADAC Mitgliedskarte und die entsprechenden Schutzbriefe.

Verpflegungsmäßig wanderte eine Kiste Öttinger-Malz unter das Heckbett. Dazu kamen die üblichen Vorräte von aldi. Unser Hund musste geimpft werden und bekam auch eine extra Kiste Hundefutter eingepackt.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

3
Cordula
14 jahre vor
Schon lange reizt mich der Norden, und dieser Bericht lässt mein Herz höher schlagen. Habe mir den Tourverlauf ausgedruckt und werde jetzt meinen Mann davon überzeugen, dass es nächstes Jahr nicht nach Spanien oder Portugal geht,
Like Gefällt mir Zitieren
1
Elmar
14 jahre vor
Hallo Wilfried, hallo Ulrike, Josef informierte mich über Eure erneute Lofotenreise, allein bei dem Gedanken überkommt uns das Fernweh,In diesem Jahr haben wir uns erneut die Bretangne vorgenommen, Die Lofoten müssen bis 2010 auf uns warten.Grüßt die Bäckersfrau in Ä. Eine schöne Reise wünschen Elmar + Gisela
Like Gefällt mir Zitieren
3
Beate
14 jahre vor
Wir fahren in diesem Jahr vom 5.6.-28./29.6 von Hamm zu den Lofoten (Miet-Womo), leider haben wir kein eigenes mehr. Zufällig habe ich euren Reisebericht und die tollen Fotos entdeckt. Wir haben uns genau die Tour vorgenommen. Alternativ die Fähre Travemünde-Malmö und an der Ostküste Schwedens hoch. Da ihr ja auch dei Tour an der Küste entlang kennt, würde ich mich über eine Empfehlung freuen. Im letzten Jahr waren wir mit PKW am Sognfjord, war auch superschön! Herzlichen Gruß!
Like Gefällt mir Zitieren
1
aldi68
14 jahre vor
Hallo Wilfried!
Tolle Fotos und ein schöner Bericht. Meiner Meinung nach ist der Hobby 600 ein Kultfahrzeug und seiner Zeit zumindest designmäßig weit voraus!. Haben zwar noch keinen gehabt, aber trotzdem finde ich, daß es ein tolles WoMo ist!

viele Grüße vom Niederrhein,

die aldis
Like Gefällt mir Zitieren
1
Helmut Kranz
14 jahre vor
Hallo Wilfried,
fahre seit 40 Jahren nach Nordskandinavien. Dein wirklich schöner Bericht, hat bei mir Erinnerungen wachgerufen, da ich
fast die gleiche Tour gefahren bin.
Ich wünsche Euch weiterhin viele tolle Reisen mit dem Wohnmobil.
Viele Grüße aus Hemer
Like Gefällt mir Zitieren
1
Klaus
14 jahre vor
Hallo Wilfried,
ein wirklich sehr schöner Bericht und eine tolle Homepage. Unzählige Erinnerungen kamen hoch, denn auch wir waren auf den Lofoten.

Viele tolle Reisen noch und alles Gute

Gruß Klaus
Like Gefällt mir Zitieren
1
Peter
15 jahre vor
Schöne Bilder und ein toller Bericht. Die Lofoten konnten wir ja schon 2006 genießen. Dieses Jahr nehmen wir uns die `andere Seite´ von Skandinavien vor. Ich hoffe, das unser 600´er das schadlos übersteht.
Like Gefällt mir Zitieren
1
Anett
15 jahre vor
Hallo Wilfried,
tausend Dank für deine tollen Downloads und die sehr schönen Reiseberichte. Wir haben gestern einen alten Eriba Triton BJ 1985 gekauft, restaurieren ihn etwas und möchten nächstes Jahr auch nach Norwegen zu den Lofoten. Mit 2 Kindern, 2 Erwachsenen und einem Hund! Wir freuen uns schon jetzt darauf, denn wir haben das Norwegen-Fieber!
Liebe Grüße und wir freuen uns schon jetzt auf deine zukünftigen Reiseberichte.
Gruß aus Augsburg sendet Euch Anett
Like Gefällt mir Zitieren
1
Moni aus Kiel
15 jahre vor
Hallo Wilfried,

danke für den schönen Bericht und den dazu gehörenden Bildern,so nachdem auch ich diesen Virus bekommen haben werden wohl bei uns auch im nächsten Jahr die Lofoten dran sein.Didi versuchte mich ja schon immer in den Norden zu bekommen! Tolle Page hast Du Dir da gebaut.

Gruß Didi und Moni
Like Gefällt mir Zitieren
1
Wolfgang M.
15 jahre vor
Nicht nur ein toller Reisebericht, auch eine besuchenswerte Homepage.
Liebe Grüße
Like Gefällt mir Zitieren

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Besucherzähler

Heute:Heute:21
Gestern:Gestern:32
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:621924
Statistik erstellt: 2023-10-01T11:13:19+02:00

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE