Rundkurse

Auf unseren Touren mit dem Wohnmobil begeben wir uns oft in unbekannte Regionen. Wenn ich dann mit dem Hund raus muss oder eine kleine Runde mit dem Fahrrad drehen will, suche ich mir oft Wanderparkplätze mit Rundkursen aus. Damit ich mich unterwegs orientieren kann, fotografiere ich die Übersichtskarten mit dem Handy. Bevor ich sie dann lösche, möchte ich Ihnen hier eine Auswahl meiner schönsten Rundkurse vorstellen.

Für größeres Bild bitte klicken!Zwischen Remscheid und Solingen liegt die Müngsterner Brücke. Mit einer Höhe von 107 m und einer längsten Spannweite von 170 m ist sie die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und überspannt das Tal der Wupper. Unterhalb der Brücke wurde im Jahr 2006 der Brückenpark eröffnet. Hier findet mal Parkplätze – auch für Wohnmobile – und kann eine schöne Rundtour unternehmen.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Da es momentan zeitlich nicht zu größeren Touren mit dem Wohnmobil reicht, wir aber unbedingt mal raus wollten, nutzten wir den vergangenen Sonntag zu einer Wandertour im Sauerland. Der Sorpesee liegt südwestlich von Arnsberg und wird von der Sorpe durchflossen. Der Sorpesee ist der tiefste Stausee im Ruhrverband.

Unser Ziel war der kleine Ort Amecke am südlichen Ende des Sees. Hier gibt es verschiedene Parkplätze. Aber Achtung! unbedingt Parkschein ziehen. Auch am Sonntag kontrolliert das Ordnungsamt. Wir hatten uns zunächst die Wanderung Am2 aus geguckt.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

Heimbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort in der Eifel und liegt im Tal der Rur an der Rurtalsperre Schwammenauel und am Stausee Heimbach. Die Stadt hat sehr viel Tourismus und wie könnte es da anders sein, auch einen Wohnmobilhafen. Dieser befindet sich unmittelbar neben dem Bahnhof und bietet Platz für ca. 20 Wohnmobile.

Wir besuchten diesen Stellplatz im September 2015 und waren von seiner Lage sehr angetan. Von hier aus kann man einige sehr entspannte Hunderunden „drehen“ und dabei auch noch einiges sehen.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Eine unserer Wohnmobiltouren an den Niederrhein führte uns nach Kranenburg. Dort traf ich während einer Fahrradtour erstmals auf das Fahrradknotenpunktsystem. Dieses System stammt ursprünglich aus den Niederlanden und setzt sich auch bei uns im Grenzgebiet zunehmend durch. Dabei sind im Radwegenetz verschiedenen Knotenpunkte markiert bzw. nummeriert. An jedem Knotenpunkt befindet sich eine Informationstafel mit einer Übersichtskarte der Tourismusinformation.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Niederkrüchten | Südlich der L 373 von Brüggen nach Swalmen liegt ein schönes Naturschutzgebiet: der Elmpter Schwalmbruch. Zum Parken und als Ausgangspunkt für unsere kleine Rundtour wählten wir den Wanderparkplatz am Weidenweg (Ortsteil Overhetfeld). Von hier aus starteten wir mit den Rädern zu einer ca. 15 km langen Rundfahrt. Wir radelten zunächst an den Seen entlang, um dann auf dem Rückweg durch das Gagelmoor zu fahren. Hier befindet sich ein Aussichtsturm mit toller 360° Rundumsicht. Einfache flache Runde durch die Natur.

 0  Kommentar(e)

Aus dem Gästebuch

Franz Gelissen
Hallo liebe Wilfried,
leider muss ich darauf hinweisen, dass sich auf der Seite ""Über mich"" ein Fehler eingeschlichen hat.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Alles Gute, vor allem Gesundheit. Kann man bei Dir eigentlich inzwischen Kurse buchen?
Franz
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Eckhard Strunk
Hallo Wilfried,
vielen Dank, daß ich Deine tollen Anleitungen herunterladen durfte.
Hat mir sehr geholfen.
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Hans Bruisten
Hallo Wilfred!

Wir haben uns letzte woche ein 1986-er Hobby600 gekauft . Unser hat ein 2.0 Benzinmotor.
Elektrisch is sehr viel los , deshalb bin ich sehr froh dass Jackie deine Seite gefunden hat! Mit die ganzen Schaltbilder kann ich am wenichsten sehen wie es elektrisch sein soll.
Ich habe schon ein schoenes Ctek Ladegeraet bestellt, damit die Batterien langer leben. Mit hi...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Uschi
Datum: 20.08.2004 15.08 Uhr
Hallöchen,
bin hier zu einem Gegenbesuch. Danke für den Eintrag in mein Gästebuch. Euer Bouvel ist ja ein ganz süßer. Und wir werden uns bestimmt öfter auf der deutschen Bouvierseite lesen. bis dahin Uschi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Andreas Hartmann
Eine wirklich sehr ordentliche und hilfreiche Adresse. Wirklich den allergrössten Respekt und Danke!!
Andreas
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001

Besucherzähler

Heute:Heute:26
Gestern:Gestern:118
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:653467
Statistik erstellt: 2025-03-20T08:09:40+01:00

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE