Seitenansicht rechts.jpg

Cross Buggy

nachrennenNachdem ich mir bei meinem VW Käfer bei einer Motorsportveranstaltung den fast neuen Rumpfmotor kaputt gefahren hatte, war das Thema Motorsport für den Käfer erledigt. Schließlich brauchte ich den Wagen für die Fahrten zur Fachhochschule.

Aber für mich war das Thema Motorsport noch nicht erledigt. Anfang der 70er Jahre war die große Zeit der AutoCross-Rennen.  Anfangs wurde nach der Ernte auf abgemähten Stoppelackern gefahren. Später gab es sogar permanente Rennstrecekn in Baarlo (NL), Gelsenkirchen und auch in Recklinghausen.

seitenansichtIch entschloß mich deshalb im Jahre 1975 an diesem Sport teilzunehmen. Ich besorgte mir einen  alten VW- Käfer, trennte ihn von allem überflüssigen Blechteilen. Dazu gehörte auch das Dach. An seiner Stelle kam ein Überrollkäfig. Das ganze Fahrzeug wurde flacher und breiter. Ein Buggy halt.

Mit dem VW- Motor war natürlich nicht unbedingt Staat zu machen. Die Gegner hießen damals NSU TT oder Glas. Kurzerhand pflanzte ich den Motor eines Fiat 124 in das Heck des Käfers. Er holte aus 1200 ccm satte 75 PS. Einziger Nachteil: Der Registervergaser des Fiat zählte zu den Doppelvergaser und hätte mich in eine Klasse mit den Raketen gebracht. Die Lösung stammte von MG. Ein SU-Vergaser versorgte den Fiat-Motor zukünftig mit Gemisch und erlaubte die Teilnahme in der Klasse 3 (Einvergaser bis 1200 ccm).

motorAn dem Buggy wurde natürlich viel gebastelt, und ab und zu auch gefahren. Das beste Ergabnis war mal ein fünfter Platz bei einem Rennen in Gescher. Das Problem bestand eigentlich darin, sich für den Transport zu den Rennen immer einen Zugwagen mit Hänger leihen zu müssen.

Letztendlich wurde der Buggy dann doch verschrottet. Aber er war eine schöne Episode in meiner Autosammlung. Unvergessen das Rennen auf der Stuckenbuschstraße gegen den Simca Rallye2 eines Nachbarn.

Kenndaten

Felgen 5 ½ J 14 (Transporterfelgen)
Reifen 165 SR 14 vorne
  205/70 HR 14 hinten
Motor Fiat 124
  ca. 75 PS bei 1200 ccm
  SU Vergaser (vom MG)
  Kühler mit Elektroventilator (vom R16)
  Sauer & Sohn Auspuffanlage
Innenausstattung 1 Schalensitz
  Lederlenkrad
  geänderte Armaturentafel
  Überrollkäfig

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE