Für uns sehr plötzlich und völlig unerwartet mussten wir Amarok über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er wurde nur 5 Jahre alt; aber in diesen 5 Jahren hat er uns sehr viel Freude bereitet. Er war sehr sportlich. Schwimmen und ziehen (Bikejöring, Dogscooter) waren seine Leidenschaft. Im Umgang mit Kindern und anderen Hunden war er absolut problemlos. Er war ein feiner Kerl! Zur Erinnerung an ihn habe ich eine Auswahl der schönsten Fotos von Amarok in die Bildergalerie gestellt.
Angeregt durch eine Fernsehsendung habe ich uns eine Notfalldose zugelegt. Sie wird im Kühlschrank aufbewahrt und enthält auf einem Infoblatt alle wichtigen Informationen zu Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, Patientenverfügung usw. Die Idee stammt ursprünglich aus Großbritannien und ist so einfach und doch genial. Der Ansatz wurde in Deutschland von verschiedenen Firmen und Organisationen aufgegriffen und ist auch unter der Bezeichnung Rotkreuzdose bekannt.
So sich für Retter alle notfallrelevanten Informationen schnell verfügbar. Die in der Dose mitgelieferten bzw. online erhältlichen Infoblätter müssen allerdings alle mit der Hand ausgefüllt werden. Dies ist zum einen nicht mehr zeitgemäß und zum anderen kann eine schlecht lesbare Handschrift zu Problemen führen.
Während unseres Schweden-Urlaubs 2019 besuchten wir auch Kyrkö Mosse, einen Autofriedhof mitten im Wald. Die Geschichte ist schnell erzählt: Mann schlachtet in den 1980er Jahren auf seinem Grundstück im Wald alte Autos aus. Als er ins Altersheim kommt soll das Gelände geräumt und der Boden saniert werden. Aber es gibt auch Fürsprecher und so erkannten die Behörden den kulturhistorischen Wert der Altautos an und stellten sie unter Schutz.
Ende September besuchten wir mit dem Wohnmobil zum ersten Mal Kroatien. Wir hatten bewusst die Nebensaison gewählt. So war es nicht ganz so voll und auch nicht ganz so heiß. Das Wasser hatte angenehme Temperaturen und auch sonst hatten wir Glück mit dem Wetter. Nur die Bora hat uns zweimal überrascht. Das war nicht ganz so angenehm. Dafür sahen wir schöne Sonnenuntergänge und eine abwechslungsreiche Landschaft.
In der Bildergalerie habe ich die schönsten Bilder dieses Urlaubs zusammengestellt.
[Update: Tromsø und die E8] Vor nunmehr 10 Jahren waren wir zum ersten Mal mit dem Wohnmobil auf den Lofoten, im Land der Mitternachtssonne. Das hatte uns damals so gut gefallen, dass wir ein Jahr später Nachschlag holen mussten. Leider konnten wir in den folgenden Jahren aus verschiedensten Gründen keine größeren Touren unternehmen. Als sich aber in diesem Jahr wieder die Gelegenheit dazu bot, stand das Ziel fest: Wir wollten wieder die Mitternachtssonne sehen.
Das Veloped von Trionic ist eine Gehhilfe, die es Menschen mit Handicap ermöglicht, sich auch abseits von asphaltierten Wegen in der Natur zu bewegen. Man könnte auch sagen, es ist ein Rollator für das Gelände.
Für den Transport lässt sich das Veloped zusammenklappen. Durch Demontage der Räder kann das Transportvolumen nochmals verkleinert werden. So passt es zwar in den (leeren) Kofferraum eines PKW, für den Transport in einem Wohnmobil ist es aber immer noch zu unhandlich. Außerdem wollte ich nicht ständig die Räder ab- und wieder anbauen (obwohl das eigentlich sehr einfach ist). Warum nicht wie ein Fahrrad am Heck des Wohnmobils transportieren?