Vor mehr als 30 Jahren haben wir unsere Heizungsanlage nach dem damaligen Stand der Technik installieren lassen. Aber immer, wenn ich die Funktion der Heizungsanklage überprüfen wollte, musste ich in den Heizungskeller und dort die Thermometer ablesen. Das waren natürlich immer nur Momentaufnahmen.
Deshalb suchte ich schon seit langem nach einer Möglichkeit, die verschiedenen Temperaturwerte zu erfassen und bei Bedarf analysieren zu können. Nun habe ich endlich eine sogar sehr preiswerte und ausbaufähige Lösung gefunden! Vorweg sei aber gesagt, dass diese Lösung der Beginn eins neuen Hobbys war. Der erste Schritt zum SmartHome war getan. Aber das ist ein anderes Thema. Hier möchte ich nun die Überwachung meiner Heizungsanlage beschreiben.
0 Kommentar(e)Neben der Mitternachtssonne sind Polarlichter eine weitere Besonderheit der Region nördlich des Polarkreises. Im Herbst 2021 wollten wir sie endlich mal live sehen. ... und wir haben großes Glück gehabt. Es ist grandios, wenn der Himmel tanzt.
Ganz nebenbei haben wir unseren „Pflichtbesuch“ am Nordkap in die Tour eingebaut. Es hat sich gelohnt. Die Farben im (sehr kurzen) skandinavischen Herbst sind sehenswert. Nur der Wintereinbruch ließ uns die Reiseroute etwas ändern.
In der Bildergalerie habe ich die schönsten Bilder dieses Urlaubs zusammengestellt.
0 Kommentar(e)Für uns sehr plötzlich und völlig unerwartet mussten wir Amarok über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er wurde nur 5 Jahre alt; aber in diesen 5 Jahren hat er uns sehr viel Freude bereitet. Er war sehr sportlich. Schwimmen und ziehen (Bikejöring, Dogscooter) waren seine Leidenschaft. Im Umgang mit Kindern und anderen Hunden war er absolut problemlos. Er war ein feiner Kerl! Zur Erinnerung an ihn habe ich eine Auswahl der schönsten Fotos von Amarok in die Bildergalerie gestellt.
Angeregt durch eine Fernsehsendung habe ich uns eine Notfalldose zugelegt. Sie wird im Kühlschrank aufbewahrt und enthält auf einem Infoblatt alle wichtigen Informationen zu Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, Patientenverfügung usw. Die Idee stammt ursprünglich aus Großbritannien und ist so einfach und doch genial. Der Ansatz wurde in Deutschland von verschiedenen Firmen und Organisationen aufgegriffen und ist auch unter der Bezeichnung Rotkreuzdose bekannt.
So sich für Retter alle notfallrelevanten Informationen schnell verfügbar. Die in der Dose mitgelieferten bzw. online erhältlichen Infoblätter müssen allerdings alle mit der Hand ausgefüllt werden. Dies ist zum einen nicht mehr zeitgemäß und zum anderen kann eine schlecht lesbare Handschrift zu Problemen führen.
9 Kommentar(e)Während unseres Schweden-Urlaubs 2019 besuchten wir auch Kyrkö Mosse, einen Autofriedhof mitten im Wald. Die Geschichte ist schnell erzählt: Mann schlachtet in den 1980er Jahren auf seinem Grundstück im Wald alte Autos aus. Als er ins Altersheim kommt soll das Gelände geräumt und der Boden saniert werden. Aber es gibt auch Fürsprecher und so erkannten die Behörden den kulturhistorischen Wert der Altautos an und stellten sie unter Schutz.
Ende September besuchten wir mit dem Wohnmobil zum ersten Mal Kroatien. Wir hatten bewusst die Nebensaison gewählt. So war es nicht ganz so voll und auch nicht ganz so heiß. Das Wasser hatte angenehme Temperaturen und auch sonst hatten wir Glück mit dem Wetter. Nur die Bora hat uns zweimal überrascht. Das war nicht ganz so angenehm. Dafür sahen wir schöne Sonnenuntergänge und eine abwechslungsreiche Landschaft.
In der Bildergalerie habe ich die schönsten Bilder dieses Urlaubs zusammengestellt.
0 Kommentar(e)