steinhude-1.jpg

Wohnmobil-Touren im Überblick

Lofoten 2018 …endlich wieder Mitternachtssonne

Beitragsseiten

Für größeres Bild bitte klicken![Update: Tromsø und die E8Vor nunmehr 10 Jahren waren wir zum ersten Mal mit dem Wohnmobil auf den Lofoten, im Land der Mitternachtssonne. Das hatte uns damals so gut gefallen, dass wir ein Jahr später Nachschlag holen mussten. Leider konnten wir in den folgenden Jahren aus verschiedensten Gründen keine größeren Touren unternehmen. Als sich aber in diesem Jahr wieder die Gelegenheit dazu bot, stand das Ziel fest: Wir wollten wieder die Mitternachtssonne sehen.

In den vergangenen 10 Jahren hatte sich natürlich viel verändert. Unser Hobby 600 ist mit 31 Jahren mittlerweile ein historisches Fahrzeug und hat mehr als 375.000 km auf der Uhr. Technisch ist er aber immer noch top und so beschränkten sich die Vorbereitungen am Fahrzeug auf einen Ölwechsel. Auf das zweite Reserverad verzichtete ich diesmal, da ich auf Grund der Erfahrungen bei unserer ersten Lofoten-Tour mittlerweile ein Reifendruckkontrollsystem installiert und alle Räder mit Metallventilen ausgerüstet habe.

Da wir aber auch nicht jünger geworden sind und sich schon so manche Wehwehchen eingestellt haben, war die Mitnahme einer Gehhilfe erforderlich. Wir entschieden uns für das Veloped von Trionic, einem Rollator für das Gelände. So bekam der Hobby 600 noch einen Transportrahmen für die Heckbühne. Die Fahrzeuglänge stieg dadurch auf 6,8 m, lag aber immer noch im Bereich 6-7m, sodass bei den Fährpreisen keine zusätzlichen Kosten auftraten.

Für größeres Bild bitte klicken!Der Schwerpunkt unserer Reise sollte auf dem Genuss der Landschaft und dem Besuch einiger Sehenswürdigkeiten liegen. Dabei wollten wir besonders die norwegischen Landschaftsrouten befahren. Das sind Streckenabschnitten durch faszinierende norwegische Natur, deren Erlebnis verstärkt wird durch innovative Architektur und denkanregende Kunst auf angelegten Aussichtspunkten und Rastplätzen. (Quelle: Nasjonale turistveger) Darüber hinaus las ich viele Reiseberichte und nutze Google Maps für die Tourenplanung. Alle in Frage kommenden Ziele wurden in eine Karte eingetragen und die grobe Route danach ausgerichtet.

Natürlich sollte unser Hund auch mit und so mussten wir uns auch mit den Einreisevorschriften für Tiere beschäftigen. Da hat sich in den letzten Jahren viel geändert. Wenn ich noch daran denke, wie wir in den 90er Jahren immer vorher eine Einreisegenehmigung für den Hund beim schwedischen Landwirtschaftsministerium beantragen und dann immer noch den Titer für Tollwut bestimmen lassen mussten! Da ist es heutzutage schon einfacher.

Allerdings gibt es für Norwegen eine Besonderheit bezüglich der Behandlung gegen Bandwürmer: Die Behandlung muss innerhalb von 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen erfolgen und im Pass tierärztlich bescheinigt werden. Da wir früher vor der Einreise nach Norwegen immer länger in Schweden waren, hatten wir diesen Passus eigentlich nie beachtet. Aber in diesem Jahr wollten wir da kein Risiko eingehen.

Die Reisezeit sollte ursprünglich 6 Wochen betragen. Diesmal wollten wir die Küstenstraße Rv17 von unten hochfahren und dann mit der Fähre ab Bodø zu den Lofoten übersetzen. Von dort sollte es wieder auf die Vesteralen gehen. Auf jeden Fall wollten wir diesmal etwas weiterfahren und mit Senja und Tromsö zwei neue Ziele besuchen …und eventuell bis zum Nordkap? Unsere Planung sah jedenfalls ab Tromsö zwei alternative Routen vor.

Allerdings kam es etwas anders. Zwei Tage vor dem ursprünglichen Starttermin brach ich mir die Hand und so musste die Abfahrt um 14 Tage verschoben werden. Aber auch danach war ich durch die Verletzung natürlich etwas eingeschränkt, aber Hauptsache wir waren unterwegs.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Kirsten und Horst-Pe
24.10.2024
Lieber Wilfried, wir sind gerade in Norwegen auf dem Stellplatz auf Sandhornøya. Hier ist eine Fotoausstellung am Strand und eigentlich habe ich dazu Informationen im Internet gesucht und bin dabei auf Deinen tollen Reisebericht über Eure Norwegenreise 2018 gestoßen. Ich habe mich sehr gefreut und gelesen und die Ausstellung ist vergessen.
Wir haben unsere Norwegenreise auf den Herbst gelegt. Dann ist es nicht so voll, es gibt keine Mücken und dafür Nordlichter. Aber das Wetter ist eher nicht so gut. Aber das Pech hattet Ihr im Sommer ja scheinbar auch.
Wir genießen die wirklich besonders beeindruckende Natur hier sehr.
Ganz liebe Grüße auch an Ulrike
von Horst-Peter, Kirsten und Ronjo
Like Gefällt mir Zitieren
0
Wilfried Leske
11.01.2019
zitiere Dirk Schuster:
Macht immer wieder Spaß sich auf Deiner Homepage umzusehen.

Hallo Dirk,
schön, mal wieder von Dir zu hören! Gruß an Britta.
Like Gefällt mir Zitieren
0
Dirk Schuster
11.01.2019
Hallo Wilfried,
wieder einmal ein sehr schöner und lesenswerter Reisebericht und tolle Bilder. Macht immer wieder Spaß sich auf Deiner Homepage umzusehen. Alles Gute für Euch.
Gruß
Dirk
Like Gefällt mir Zitieren
0
Gert
26.11.2018
Hallo ihr alten Norwegenfahrer. Das war ja wieder eine schöne Reise von Euch. Kam mir so einiges bekannt vor. Uns fehlt ja noch das Stück längs der Küste vom Nordkap nach Kikenes. Allerdings ist eigentlich das Baltikum vorher dran.
Weiterhin gute Fahrt.
Gudrun&Gert
Like Gefällt mir Zitieren
0
Werner Stange
26.10.2018
Hallo Wilfried,
endlich mal wieder ein toller Reisebericht. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Gruß Werner
Like Gefällt mir Zitieren

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Besucherzähler

Heute:Heute:125
Gestern:Gestern:126
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:681481
Statistik erstellt: 2025-10-27T01:26:25+00:00

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE