Scannen0007a.jpg

VW Bulli T2

bulli 01Im Winter 1979 bekam ich durch Zufall einen VW-Kastenwagen angeboten. Das Fahrzeug war keine zwei Jahre alt und hatte vorher seinen Dienst als Lieferwagen bei Karstadt getan. Jetzt war sein Heck durch einen Motorbrand allerdings etwas in Mitleidenschaft gezogen. Dafür stimmte der Preis von 2000 DM. Das Fahrzeug sollte unser erstes Wohnmobil werden.

Für größeres Bild bitte klicken!Zunächst baute ich Motor, Getriebe und alles „Kleinzeug" aus. Dann wurde das Heck von allen Seiten mit Sand gestrahlt und grundiert. Motorraum und Innenteile wurden lackiert und mit Unterbodenschutz versehen. Von einem Schrottplatz holte ich mir dann auch gleich einen stärkeren Gebrauchtmotor; 70 PS sollten den Bulli zukünftig antreiben. Auf dem Schrottplatz bekam ich dann auch noch die fehlenden Rückleuchten und den Teil Kabelbaum, der mir für die Reparatur fehlte und eine Anhängerkupplung. In den Motorraum kam noch eine gebrauchte Eberspächer Benzinheizung, wie sie damals in vielen VW-Fahrzeugen als Zusatzheizung eingebaut war.

Für größeres Bild bitte klicken!Im Innenraum wurden die Karstadt-Regale und die Verkleidungen ausgebaut. Zunächst wurden zwei zusätzliche Fenster in die linke Seitenwand und die Schiebetür eingebaut. Das Dach bekam einen Ausschnitt für ein Hubdach. Damit hatte man im mittleren Bereich des Fahrzeugs Stehhöhe.

Für größeres Bild bitte klicken!Wie bei vielen Kastenwagen üblich, besaß das Führerhaus eine Dreier-Sitzbank. Die beließ ich anfangs auch so. Im Rücken der Sitzbank wurde ein Kückenbloch mit Spüle und Kocher installiert. Zwei 5 kg-Gasflaschen fanden ihren Platz im Kleiderschrank hinter dem Fahrersitz. Für Frisch- und Abwasser verbaute ich Kanister von 40 l bzw. 20 l Inhalt. Eine Klappsitzbank diente gleichzeitig als Bett. Über das Bett kam noch ein flacher Schrank für Kleider unter das Dach.

Für größeres Bild bitte klicken!Nach knapp vier Monaten Bauzeit ging es Ostern 1981 zum ersten Mal auf Tour - an die Mosel. Danach wurde der Bulli aber aber erst einmal neu lackiert: beige/Orange. In den Folgejahren folgten mehrere größere Touren an die Cote d'Azur und nach Schottland. Allerdings haben sich zwei Dinge nicht bewährt: Die Benzinheizung war im Stand zu laut und verbrauchte zuviel Strom. Es fehlte ein Durchgang vom Führerhaus in den Wohnbereich. Immer außen rum bzw. über den Schrank klettern war nicht ideal, zumal wir dann auch schon zu dritt unterwegs waren.

bulli 06So besorgte ich mir einen Beifahrersitz mit Traverse und baute die Doppelsitzbank aus. Die Trennwand bekam einen Durchgang, unter den Beifahrersitz kam ein 50 l Frischwassertank, der Abwassertank wanderte unters Auto. So wurde im Kückenblock Platz geschaffen, damit auch dieser für den Durchgang geteilt werden konnte. Eine Gasheizung (ganz ohne Gebläse) wurde in den Kleiderschrank montiert und versorgte den Bulli fortan mit Wärme.

Für größeres Bild bitte klicken!So umgebaut fuhren wir weitere Jahre mit dem Fahrzeug. Anfangs viel nach Italien und Frankreich, später meist nach Dänemark. Als unser Sohn geboren wurde, kam ein zusätzliches Kinderbett ins Führerhaus - es ging auch. Meist hatten wir für Fahrräder, Schlauchboot oder Spielzeug einen Anhänger hinter.

bulli 08Das Fahrzeug haben wir bis zum September 1990 fast 10 Jahre gefahren. Dann wurde es für die größer werdenden Kinder doch zu klein und wir gaben ihn beim Kauf unseres Hobby 600 noch für 3000 DM in Zahlung.

Der Händler wollte ihn eigentlich in die neuen Bundesländer verkaufen, aber ich sah unseren Bulli 6 Jahre später in Essen noch einmal bei einem Gebrauchtwagenhändler stehen. Er hatte imer noch unsere einmalige Lackierung.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE