DSCF2116.jpg

SEAT Ibiza 6K

Unser vierter SEAT Ibiza war auSEAT Logoch unser (vorerst) letzter Ibiza. Dafür war er aber auch von allen Ibizas am längsten in unserem Besitz: Mehr als 10 Jahre und fast 165.000 km! Leider fand das Nachfolgemodell des Ibiza nicht die Zustimmung meiner Frau; so kam der Wechsel auf den VW Polo.

Im Februar 2000 kauften wir den pfauenblauen Ibiza Stella für knapp 22.500 DM. Ulrike meinte immer, es war ein Montagsauto. Kurz nach der Übergabe blieb sie mit leerem Tank liegen, obwohl die Tankuhr noch halb voll anzeigte: Der Geber war falsch eingebaut. Auch sonst hatte das Auto so eine Macke, die nie gefunden wurde; ab und zu ging der Motor im Leerlauf aus. Da Für größeres Bild bitte klicken!nichts in den Störspeicher geschrieben wurde, konnte die Werkstatt auch nichts finden. Manchmal passierte es wochenlang nicht, dann wieder mehrfach hintereinander; ein Montagsauto halt.

Dafür hielten sich die Reparaturen allerdings in Grenzen. Während der gesamten Laufzeit wurde, außer Reifen und Bremsklötzen, lediglich ein paar „Kleinigkeiten" erneuert: Batterie, Auspuff (ohne Kat), Kupplungsseil, Stoßdämpfer hinten, Radio und Fensterheber links. Größte Reparatur war das Erneuern der Kupplung bei 150.000 km.

Für größeres Bild bitte klicken!Dafür haben aber unsere beiden Kinder auf diesem Auto das Fahren gelernt und auch die ersten Erfahrungen im Straßenverkehr gesammelt....nur das Autowaschen konnte ich ihnen nicht beibringen.

Für 1100 € habe ich den Ibiza dann Pfauenblaubeim Neukauf des Polo beim Händler in Zahlung gegeben.

 

 

Kenndaten:

Baujahr: 2000

Motor: 44 kW (60 PS) bei 1390 ccm

Höchstgeschwindigkeit: 157 km/h

Reifen: 185/60R14 auf Felge 6"x14 ET38mm

Verbrauch: 8,0 l/100 km Super

Ausstattung: 3 Türen

Kennzeichen: RE - WL 6000

  • DSCF2113DSCF2113DSCF2113
  • DSCF2114DSCF2114DSCF2114
  • DSCF2116DSCF2116DSCF2116
  • DSCF2117DSCF2117DSCF2117

  • DSCF2119DSCF2119DSCF2119
  • DSCF2120DSCF2120DSCF2120
  • DSCF2121DSCF2121DSCF2121
  • DSCF2122DSCF2122DSCF2122

  • DSCF2125DSCF2125DSCF2125
  • DSCF2126DSCF2126DSCF2126
  • DSCF2127DSCF2127DSCF2127
  • DSCF2129DSCF2129DSCF2129

  • DSCF2133DSCF2133DSCF2133
  • DSCF2136DSCF2136DSCF2136
  • DSCF2138DSCF2138DSCF2138
  • DSCF2141DSCF2141DSCF2141

  • DSCF2144DSCF2144DSCF2144
  • DSCF2147DSCF2147DSCF2147

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE