ewald.jpg

Meine Lösung für Ersatzteilprobleme beim Prophete Citystar

Für größeres Bild bitte klicken!Update 2024: Da der Rahmen des Prophete Citystar mittlerweile den Geist aufgegeben hat, habe ich das Fahrrad geschlachtet. Aktuell biete ich die Pedelec- Komponenten bei kleinanzeigen.de zum Verkauf an.

Es ist schon schwierig für alte Autos Ersatzteile zu bekommen. Aber bei Pedelecs ist es noch schwieriger. Diese Erfahrung musste ich nun bei meinem 7 Jahre alten Pedelec von Aldi machen. Die Motorunterstützung setze während der Fahrt plötzlich aus. Nur durch aus – und wieder einschalten des Systems ließ sich der Motor zu erneuter Unterstützung überreden. .. nach ein paar hundert Meter wieder dasselbe Spiel. Für mich konnte der Fehler nur im Controller oder im Display liegen. Leider brachte eine Serviceanfrage bei Prophete, dem Hersteller des Fahrrads, nur folgendes Ergebnis: „Auch wenn wir es gerne würden: Wir verfügen über keine E-Bike Ersatzteile und  können Ihnen somit leider nicht weiterhelfen.“Auch im Netz fand ich keine passenden Ersatzteile. Also musste Plan B her …..

Vermutlich soll man ein 7 Jahre altes Fahrrad entsorgen und sich was Neues anschaffen. Zum einen widerspricht dies meiner Mentalität, zum anderen habe ich für mich kein vergleichbares Pedelec gefunden. Wie ich bereits früher berichtete, bin ich mit dem Fahrverhalten und der Leistung des Citystar sehr zufrieden. Außerdem hatte ich das Rad zwischenzeitlich durch Anbau eines Pletscher Gepäckträgers plus Zweibeinständer (Enkel-) Kindersitz tauglich gemacht und auch sonst noch einige Verschleißteile, wie z.B. den Schaltgriff, erneuert.

Bei der Ersatzteilsuche stieß ich im Netz immer wieder auf komplette Umbausätze, bestehend aus einem eingespeichtem Vorderrad mit Motor, Controller, Display und allen erforderlichen Sensoren. Bei einem Händler, der in Deutschland seine Umsatzsteuer bezahlt, fand ich ein entsprechendes Angebot für ca. 280 €: Umbausatz Vorderrad komplett eingespeicht

Prophete CitystarBei solchen Umbausätzen sind alle Komponenten auf einander abgestimmt. Darüber hinaus lässt sich der Controller mittels Display parametrieren und somit an verschiedene Dinge anpassen. Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto interessanter fand ich solch einen Umbausatz. Aber warum soll ich den Motor tauschen? Der alte ist doch noch in Ordnung.

Ich suchte im Netz also weiter und fand bei der  Firma dragonbike.de Einzelkomponenten, die zu meinem Bafang-SWXB Motor passen müssten. Vor einer endgültigen Bestellung prüfte ich die erforderlichern Kabellängen für die Sensoren und den Platz für den Controller an dem Prophete Citystar.   Da auch technische Anfragen von dem Händler schnell und kompetent beantwortet wurden, bestellt ich folgende Komponenten: Controller, Display, Tretsensor, Bremssensor und einen Gasgriff Daumensteuerung.

Für größeres Bild bitte klicken!Während ich auf die neuen Teile wartete, habe ich das Fahrrad schon einmal in den Keller geholt und mit der Demontage der alten Teile begonnen. Am schwierigsten gestaltete sich die Demontage der Tretkurbeln. Hier war ohne Abziehvorrichtung nichts zu machen. Aber das Lager musste raus, damit der Tretsensor ausgetauscht werden konnte. Bei der Gelegenheit stellte ich dann auch gleich fest, dass das Tretlager mit einer Breite von 137 mm außerhalb jeder Norm ist, sodass mein Werkzeug gerade an der Grenze war.

Für größeres Bild bitte klicken!Die elektrischen Leitungen zum Display werden bei dem Pedelec durch den Rahmen verlegt. Deshalb muss man bei der Demontage der alten Leitungen daran denken, unbedingt Einziehhilfen (Paketband) anzuknoten und durch den Rahmen zu ziehen.

Für größeres Bild bitte klicken!Im Bremshebel des Prophete Citystar ist ein Kontakt zur Abschaltung des Motor integriert. Leider hat der Hebel aber keine Rändelschraube zur Nachstellung des Bowdenzugs. Da ich mit einen Bremssensor für den Bowdenzug bestellt hatte, konnte ich den Original Bremshebel gegen einen alten 2-Fingerhebel von meinem Mountain Bike austauschen. Jetzt kann ich die Bremse wenigsten schnell und mühelos nachstellen. Außerdem montierte ich aus Altbeständen noch einen Booster zur Stabilisierung der Bremse.

Für größeres Bild bitte klicken!Drei Tage nach der Bestellung war es soweit: das Paket mit den Teilen wurde geliefert. Also ab in den Keller und auspacken. Zunächst montierte ich Display und Daumenschalter links am Lenker. (Die Anfahrhilfe gehört zwar normalerweise nach rechts, aber da ich oft mit der rechten Hand den Hund am Rad führe, kann ich so trotzdem die Anfahrhilfe nutzen). Dann die Leitungen incl. Bremsschalter durch die Bohrung gefädelt und im Rahmen zum Controllerraum gezogen.

Für größeres Bild bitte klicken!Der neue Controller (Suzhou Kunteng KT36ZWSRT) war nicht nur etwas kleiner als der alte Controller, er hatte auch andere Steckanschlüsse für Akku und Motor. Der Händler hatte mir aber passende Stecker beigelegt und so konnte ich die Anschlüsse umbauen. Die verschiedenen Anschlüsse haben alle andere Stecker bzw. Farben, die in einer Zeichnung dokumentiert sind. Dann habe ich den Controller angeschlossen und zunächst nur mit Display und Daumenschalter den Motor angesteuert. Er lief! Der erste Schritt war getan.

Für größeres Bild bitte klicken!Als nächstes wurde dann der PAS Sensor angeschlossen und mit der Magnetscheibe in der Hand getestet. Auch hier zeigte der Motor eine Reaktion. So wusste ich, wie herum die Magnetscheibe zum Sensor gehört. Position gekennzeichnet und den Sensor am Tretlager montiert. Dann Magnetscheibe auf die Vierkantwelle geschoben, Leitung ordentlich verlegt und angeschlossen. Kurbeln aufgesetzt, gedreht und wieder lief der Motor.

Für größeres Bild bitte klicken!Für das Display KT-LCD5 hatte ich vom Händler eine deutschsprachige Beschreibung und eine Anleitung zur Parametrierung bekommen. Entsprechend wurden nun die verschiedenen Parameter eingestellt. Dazu gehörten neben dem Raddurchmesser (26“) auch die gesetzlichen Vorgaben. So darf der Daumenschalter zur Anfahrhilfe nur bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h aktiv sein  und die Unterstützung des Motors muss bei 25 km/h aufhören.

Einziger Knackpunkt war der Parameter P1. Damit stellt man eine Konstante des verwendeten Motors ein, die sich aus der Magnetzahl und der Übersetzung des Getriebes zusammensetzt. Aus dieser Konstante und dem Raddurchmesser errechnet der Controller die Geschwindigkeit.

Für größeres Bild bitte klicken!Da ich mit dem Cycle Analyst einen zweiten Tacho am Rad habe, konnte ich bei den Probefahrten die Anzeige dieses Tachos, der auf Basis des Radumfangs arbeitet, und der errechneten Motorgeschwindigkeit vergleichen. Dabei kam mir zugute, dass der Controller bei nicht angeschlossenem Speedsensor die Motorgeschwindigkeit im Display anzeigt. Diesen Trick hatte ich aus dem Pedelecforum. Dort wurde mir dann auch der von mir ermittelte P1-Wert von 88 für den Bafang-Motor bestätigt.

Mittlerweile habe ich fast 100 km mit der neuen Steuerung zurückgelegt und bin sehr zufrieden. Die ursprünglichen Aussetzer der Motorunterstützung sind komplett weg. Der Motor wird sauber angesteuert und zeigt keine Aussetzer o.ä. Die Anzeigen im Display sind sehr komfortabel. Man sieht, wenn die Eingänge Bremse, Daumengas oder PAS-Sensor angesteuert sind. Theoretisch hätte ich auch das Licht über das Display und den Controller schalten können, aber da gefällt mir meine bisherige Lösung mit dem Dauerlicht bei Batterie –Ein besser.

Für größeres Bild bitte klicken!Der komplette Umbau ließ sich in insgesamt sechs Stunden bewältigen. An Material hat er mich rund 150 € gekostet und dafür habe ich jetzt wieder ein Rad, das super läuft und bei dem ich weiß, wo ich im Bedarfsfall Ersatzteile bekomme! So habe ich nachträglich noch einen Speedsensor angebaut. So kann ich im Display noch zusätzliche Funktionen wie Tourenzeit bzw. – gefahrene km anzeigen lassen. Das ist praktisch, da ich am Cycle Analyst immer die Km pro Akkuladung anzeigen lasse.

Ich kann aber jeden Prophete Ersatzteilsuchenden nur raten: Schmeiß Dein Pedelec nicht weg, bau um!

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Schulte
20.11.2023
Hallo- können Sie helfen:
Habe den Schlüssel mit Chrip für mein Prophete Rad verloren- bei Prophete niocht mehr erhältlich (erst 3 Jahre al!). Kann ich das Display irgendwie kurzschleißen, um dem Akku wieder einsatzfähig zu schalten??
DANKE für Hinweise.
Schulte-Cloos
Like Gefällt mir Zitieren
1
Marc Ingenwerth
16.02.2021
Hallo Herr Leske
Ich habe das selbe ebike gebraucht gekauft.Jetzt ist der Gasgriff nach dem Wetter aus der Angel geflogen und ich kann nur noch im e modus fahrwn. Haben Sie eine Idee wie ich das wieder hin bekommen kann?Danke sehr
Like Gefällt mir Zitieren
5
Jan
26.11.2020
Die Magnetscheibe ist in meinem Fahrrad kaputt gegangen, wo kann man eine bestellen, oder reparieren lassen
Like Gefällt mir Zitieren
0
herbert schönian
31.08.2020
Hallo Herr Leske,
habe ihren Beitrag sehr gerne gelesen und mir ein neues Display gekauft.
Beim Anlöten des alten Steckers, blieb ein lila und ein orange Draht übrig. Können sie mir sagen wozu die beiden Kabel sind?
Am neuen Display gibt es nur rot,gelb,grün,blau und schwarz.
Like Gefällt mir Zitieren
1
Tibroni
20.08.2020
Hallo Herr Leske,
Mein E bike hat keine Motorunterstützung mehr.
Batterie geladen,Ladegerät mit roter Lampe an,nach einiger Zeit grün.Die Lampe bei 20% rot, andere drei 50,,80 und 100% grün.woran liegt der
Fehler?Batterie defekt, oder Motordefekt.
Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar verbunden.
Thamrin Tibroni
Rendelesweg 2a 48653 Coesfeld
Like Gefällt mir like 1 Zitieren
0
Ernst Köppel
20.08.2019
Hallo Wilfried,
Ihr Beitrag hat mich ermutigt,das Fahrrad nicht wegzuwerfen sondern eine Reparatur zu versuchen. Und es hat geklappt. Bei meinem älteren Pedelec war ledigtlich die Magnetscheibe zu erneuern und das Teil habe ich mir bei dragonbike.de besorgt.
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
Like Gefällt mir Zitieren
0
Wilfried
14.05.2018
Hallo, der PAS-Sensor hat einen anderen Stecker. Außerdem wollte ich alles neu haben, um spätere Problemen vorzubeugen.
Like Gefällt mir Zitieren
1
Klaus
10.05.2018
Hallo Herr Leske,
guter Beitrag und Hinweise für Prophete Ersatzteile, es bleibt eine Frage: warum haben Sie den PAS Sensor getauscht. Funktioniert der originale Sensor nicht mit diesem Controller? Danke für die Info.
Gruß Klaus
Like Gefällt mir Zitieren

Weitere Beiträge

Aus dem Gästebuch

Arthur
Datum: 03.11.2004 21.43 Uhr
Glückauf Wilfried
Schön mal etwas von dir zu hören. Tolle Seiten die du entworfen hast. Bestimmt werde ich ab und an mal reinsehen. Allerdings sind dir zwei Fehler unterlaufen. Der erste ist ein kleiner Fehler, die Zeitansage zeigt noch Sommerzeit. Der zweite Fehler ist ein dicker Brocken, man kann gar nicht gleichzeitig Fussballfan vom BVB und S04 sein. Ich ...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
doris
Ich finde den Aufbau der Seite sehr gut. Macht weiter so.
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Klaus S.
Datum: 15.01.2005 10.35 Uhr
Glückwunsch
Guten Morgen, lieber Wilfried, einen doppelten Glückwunsch an Dich. Einmal zu Deinem 50. nachträglich alles Gute und bleib gesund. Zweitens zu Deiner schön gemachten HP.Wir sehen uns morgen. Bis dahin. Klaus
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Manfred D.
Hallo Wilfried,

schade, dass ich erst heute Deine Homepage entdeckt habe. Ich bin durch Zufall auf die Hompage von Hans und Jackie geraten und habe dort einen Link zu Dir gefunden.

Ich kann nur sagen einfach Klasse und sehr interessant.
Werde noch lange brauchen, um alles zu lesen.

Gruß Manfred
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Mittwoch, 20. Juli 2011

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE