muell_1.jpg

Am 27. September vor 18 Jahren ...

bulli-08... haben wir den Kaufvertrag für unseren Hobby 600 unterschrieben. Bei unseren Kindern haben wir an diesem Tag die Volljährigkeit gefeiert – und was feiern wir bei unserem Wohnmobil?

Feiern ist bei einem Auto eigentlich auch nicht ganz so angebracht, aber gegen Gedenken und Erinnern spricht absolut nichts. So erinnern wir uns 18 Jahre zurück.

Wir schreiben das Jahr 1990 - unser Selbstausgebauter VW-Bus T2 ist 12 Jahre alt. Er hat uns in den vergangenen 10 Jahren auf vielen Touren durch Europa begleitet: Frankreich, Schottland, Italien und Dänemark sind nur einige Ziele.

Die ersten Touren waren wir noch zu zweit, ein jung verheiratetes Paar. Dann wurden die Kinder geboren und der „Bulli“, so nannten wir unseren VW Bus, bekam ein Kinderbett ins Fahrerhaus gehängt. Mit zunehmender Größe der Kinder wuchs der Platzbedarf im Wohnmobil. Wir behalfen uns mit einem Vorzelt; benötigten für den Transport dann aber auch schon einen Anhänger. Irgendwie wurde der „Bulli“ für uns zu klein.

Ich hielt schon nach einem geeigneten VW LT oder Mercedes 207 Ausschau, um ihn dann wieder selbst von einem Kastenwagen in ein Wohnmobil zu verwandeln. So informierten wir aus auch auf der Caravan-Messe, die damals noch in Essen stattfand, über interessante Grundrisse. Dabei besichtigten wir auch verschiedene  fertig ausgebaute Wohnmobile. Besonders der Hobby 600 gefiel uns wegen seiner gewölbten Seitenwände und den schrägen Fenstern. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen sah er sehr futuristisch aus, was durch die Lackierung noch verstärkt wurde. Aber wir suchten ja einen Kastenwagen….
An einem Sonntag Ende September 1990 fuhren wir auf der B1 durch Dortmund. Dabei sahen wir im Vorbeifahren bei einem Wohnmobilhändler einen goldenen Hobby 600 stehen. „Den können wir uns ja mal anschauen. Gucken kostet ja nichts!“ Nur beim gucken haben wir uns dann etwas verguckt. Da stand er nun: goldmetallic, drei Jahre alt, 74.000 km auf der Uhr und 36.000 DM auf dem Preisschild. Dafür hatte er noch einen Motorradträger und eine Top-Box als Zubehör montiert.

amsterdam.jpgZu Hause wurde erst einmal gerechnet und noch einmal Kataloge gewälzt. So ein Fertigausbau hat ja schon seine Vorteile. Aber passt er in unsere Garage?
Am nächsten Tag rief ich bei dem Händler an und fragte mal vorsichtig an, ob bei dem Preis noch etwas zu machen wäre und er gegebenenfalls unseren „Bulli“ in Zahlung nehmen würde. Wir vereinbarten für die nächsten Tage einen Termin für eine Probefahrt und die führte dann mit roten Nummern nach Recklinghausen. Ganz vorsichtig fuhr ich die Einfahrt zur Garage hinunter - er passte rein. Mit dem Händler wurden wir auch schnell einig. 30.900 DM plus 3.000 DM für unseren „Bulli“ und der Hobby 600 gehörte uns. Wir  vereinbarten noch eine Tüv-Abnahme durch den Händler und konnten das Fahrzeug dann am 09.10.1990 abholen. Die erste Tour führte uns dann am Wochenende nach Amsterdam und mittlerweile haben wir die Touren schon gar nicht mehr gezählt.

In den 18 Jahren haben wir über 200.000 km mit unserem „Bulli 02“ zurückgelegt. Er hat uns zu vielen schönen Reisezielen gebracht, unsere Kinder wurden in ihm groß und ich hoffe jetzt nur noch, dass wir mit ihm alt werden können - 21 Jahre sind schließlich auch für ein Wohnmobil kein Alter. So bin ich heute etwas Stolz auf unsere damalige Kaufentscheidung und auf unseren Hobby 600, der nun seit 18 Jahren zur Familie gehört!

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Weitere Beiträge

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE