IMG_9438b.jpg

ASUS T100 - Ladegerät ist nicht gleich Ladegerät

Für größeres Bild bitte klicken!Heutzutage sind in den meisten elektronischen Kleingeräte Akkus verbaut, die mittels Ladegerät von Zeit zu Zeit wieder aufgeladen werden müssen. Leider hatte jeder Hersteller bis dato für jedes Gerät oft sein eigenes Ladegerät mit speziellen Steckern und Spannungen. Pech nun, wenn der Akku unterwegs leer ist und man dann gerade kein passendes Ladegerät zur Verfügung hat. So ist es mich schon ein paar Mal auf unseren Wohnmobil-Touren passiert, dass der Akku leer war und das passende Ladegerät zu Hause im Schrank lag.

Glücklicherweise hat die EU – wenn auch mehr aus Gründen der Ressourcenschonung - eine Richtlinie erstellt, nach der Handys zukünftig mit einem universellen Ladegerät betrieben werden können. Die Hersteller einigten sich daraufhin auf den Micro-USB Standard. Alle Geräte bekommen eine Micro-USB Buchse und werden über den USB Anschluss mit 5V geladen.

Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich in unseren Fahrzeugen USB Ladestecker mit bis zu 2,1A bei 5V für die Versorgung der Handys. USB Kabel einstecken, Handy an Micro-USB Buchse anschließen und das gute Teil wird geladen. Klappe bisher auch ganz gut.

Mein neues ASUS T100 Transformer Book (ein Tablet- PC mit ansteckbarer Tastatur) verfügt ebenfalls über einen Micro-USB Ladeanschluss und benötigt 5V 2,0A. Was liegt da also näher, als auch dieses Teil im Wohnmobil an besagtem Ladestecker anzuschließen und aufzuladen. Nach dem Anstecken zeigt das Tablet auch schön an, dass es im Netzbetrieb läuft. Allerdings steigt die Anzeige des Akkuinhalts nicht an. „Tja“, dachte ich, „dann bringt der 12V-Ladestecker doch nicht die notwendigen 2,0A.“

„Okay, dann kaufe ich mir eben ein zusätzliches Ladekabel für 230V.“ Die Suche führte mich bei ebay zu einem Lade Kabel für Asus Transformer Book T100Ta Gerät Netzteil Micro Usb 2.0 A 2,0 des Händler mobilepartner-berlin. Im Zusatztext stand dann auch noch „Mit diesem Ladegerät laden Sie Ihr Asus Transformer Book T100TA blitzschnell auf.“ Also 9,30 € überwiesen und zwei Tage später lag das Ladegerät auf meinem Schreibtisch. Umso enttäuschter war ich. Als das Tablet nach dem Aufladen mit dem neuen Ladegerät nicht voll wurde. Also Teil reklamiert und wieder zwei Tage später bekam ich Ersatz. Das alte Teil brauchte ich noch nicht einmal zurück zu schicken.

Für größeres Bild bitte klicken!Aber auch der zweite Versuch verlief nicht erfolgreich. Das Tablet zeigte zwar den Netzbetrieb an, der Akku wurde aber nicht voll. Ich machte ein paar Fotos und reklamierte das Ladegerät wieder bei mobilepartner-berlin. Von dort bekam ichmeinen Kaufpreis zurück überwiesen und man entschuldigte sich vielmals. Die zwei Ladegeräte brauchte ich nicht zurück zu senden. Toll, sehr kulant; aber dafür hatte ich immer noch kein Ladegerät für mein Tablet.

Also wieder gesucht und diesmal bei der Firma smart_parts_germany gelandet. Sie bieten ein 5V Lavolta Netzteil Ladegerät f. Asus Transformer Tablet Book T100 T100TA Tablet an. Mit 9,90 € zwar etwas teuerer, dafür stand im Text aber auch „Der Lavolta AC Adapter wurde entworfen, um Asus Transformer Book T100 und T100TA Tablet-Serien zu laden. Er ist eine leistungsfähige und preiswerte Lösung, um Ihr Tablet zu Hause, auf Arbeit oder unterwegs zu laden. Er lädt das Tablet schneller dank der Lavolta® RapidPower Technologie. Ein intelligenter Mikrochip sichert Ihr Tablet zudem gegenüber unerwartete Spannungsspitzen ab. Wie alle Lavolta-Produkte wurde das Ladegerät für hohe Anforderungen entworfen. Es hat eine stabile und haltbare Konstruktion und ein cleveres und kompaktes Design. Die eingebauten Sicherheitsfeatures beinhalten Überlade-, Überspannungs- und Kurzschluss-Schutz.“ Und weiter „Dieses Lavolta AC Netzteil wurde ausprobiert und getestet, um sicherzustellen, dass es mit Asus Transformer Book T100 und T100TA Tablet-Serien funktioniert.

Für größeres Bild bitte klicken!Dann sollte das ja diesmal klappen. Was klappte, war der schnelle Versand. Aber wieder wurden die Akkus nicht geladen. Also wieder Fotos gemacht und wieder reklamiert. … und wieder Geld zurück; das alte Teil braucht nicht zurück gesendet werden. …und immer noch kein Ladegerät für das Tablet!

Jetzt den direkten Weg gesucht. Im ASUS- Onlineshop ein ASUS Tablet 10W Adapter für 31,00 € (incl. Versand) bestellt. Nach weiteren zwei Tagen hatte ich nun ein Ladegerät des Herstellers in den Händen und siehe da, es lädt den Akku auch tatsächlich auf.

Aber warum taten es die anderen 3 Ladegeräte nicht? Die Kenndaten 5V, 2,0A und Micro-USB stimmten doch. Irgendwie muss das Tablet erkennen, dass die Ladegeräte nicht von ASUS sind. Eine mögliche Lösung fand ich bei Wikipedia als ich mir den Universal Serial Bus (USB) näher anschaute:

Einige Geräte stellen eine einfache Spannungsquelle dar, andere sind so gebaut, dass sie vom zu ladenden Gerät als Netzteil erkannt werden könnenp. ……. Wenn ein Gerät nicht an einem dafür gebauten Netzteil,sondern an einem USB-Host (z. B. PC/Notebook) geladen wird, werden Befehle bzgl. des Powermanagements während der Enumeration ausgetauscht. .... Ein bekannter Vertreter ist das iPhone: Es erkennt, dass es an einem Netzteil geladen wird, wenn bestimmte Spannungspegel an den Datenleitungen anliegen.

Fazit 1: Was nützt die beste Richtlinie, wenn die Hersteller ihre Ladegeräte so intelligent machen, dass sie Fremdprodukte erkennen und dann nicht mehr mitspielen?

Fazit 2: Nicht jeder Aussage in den Artikelbeschreibungen ist belastbar.

Fazit 3: Wie groß muss die Gewinnmarge bei solchen Ladeteilen sein, wenn die Online-Händler so kulant sein können?

Fazit 4: Was rechtfertigt den Preis des Original-Ladegerätes im Vergleich zu den anderen Produkten? Doch wohl nicht das bisschen Intelligenz?

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Chili
26.06.2020
Auch wenn es etwas älter ist:
Ich bin über Google hier gelandet, weil ich das gleiche Problem habe.
Das mit den 9V ist korrekt. Die Technik nennt sich "QuickCharge".
Mit 5V geht's auch, dauert aber wesentlich länger.
Quickcharge 3.0 geht übrigens noch weiter: da gibt's drei Stufen 12V, 9V und 5V.

Fazit: die Netzteile des Beitrags waren allesamt in Ordnung, die Händler unschuldig.
Die Netzteile waren eben nur nicht QuickCharge fähig.
Like Gefällt mir Zitieren
0
Tilo
31.01.2017
zitiere Wilfried:
zitiere Pete:
Das Teil braucht 9 Volt

Wie kommst Du darauf? Das Typenschild sagt eindeutig 5V 2A !


Das steht so unter "Netzteil" in der Spezifikation! 9V, 2A: https://www.asus.com/de/2-in-1-PCs/ASUS_Transformer_Book_T100HA/specifications/

Ich bin über Google auf diese Seite gestoßen, allerdings muss ich hier etwas unbedingt richtig stellen:

zitiere Wilfried:

Irgendwie muss das Tablet erkennen, dass die Ladegeräte nicht von ASUS sind.


Wilfried, das ist kompletter Unsinn, bitte korrigiere das. 5V sind einfach zu wenig.

ASUS hat auf dem Typenschild einfach nicht erwähnt, dass für *vollständiges* Aufladen sehr wohl dieses 9V original Netzteil von Nöten ist. Der Netzbetrieb mit 5V ist jedoch möglich.

Gruß,
Tilo
Like Gefällt mir Zitieren
0
M. Uhlmann
08.09.2016
Ich hatte auch die Probleme, daß das Tablet manchmal langsam oder garnicht geladen wurde. Habe duch Zufall bei ASUS FaQ den Tipp gefunden um den Schnelllademodus zu aktivieren: Ladekabel zweimal anstecken!
Like Gefällt mir Zitieren
1
Wilfried
06.03.2016
zitiere Pete:
Das Teil braucht 9 Volt

Wie kommst Du darauf? Das Typenschild sagt eindeutig 5V 2A !
Like Gefällt mir Zitieren
0
Pete
05.03.2016
Das Teil braucht 9 Volt
Like Gefällt mir Zitieren
0
Wilfried Leske
17.10.2015
zitiere Albert:
Update auf Win10, und plötzlich lädt mein t100 sogar am 1Ampere-Netzteil meines noname-Smartphones, langsam zwar .....

leider kann ich die Information von Albert nicht bestätigen. Ich habe das T100 mittlerweile auch auf Win10 umgestellt. Dennoch wird es von dem Lavolta-Netzteil immer noch nicht geladen. Zwar wird der Status "Aufladung" angezeigt, aber der Akkustand ändert sich nicht. Schade!
Like Gefällt mir Zitieren
0
Albert
16.10.2015
Mit dem Netzteil zum t100 habe ich mich auch ein Jahr lang geplagt und etliche Händler dabei verschlissen. Aber so ein Mysterium kann nicht ungelöst bleiben, schließlich ist es Technik, und die sollte berechenbar sein. Deshalb habe ich auch ab und zu nach Leidensgenossen gegoogelt - ohne Lösungsansatz. Und kaum finde ich die Darstellung von Wilfried und finde sie auch ganz überzeugend, habe ich sie auch schon praktisch falsifiziert: Update auf Win10, und plötzlich lädt mein t100 sogar am 1Ampere-Netzteil meines noname-Smartphones, langsam zwar und unter erheblicher Wärmeerzeugung am Netzteil, aber immerhin. Jetzt stehen noch zwei Versuche aus: Neuere Smartphones haben 2-Ampere-Netzteile, mal testen. Und in der Bahn an der 220V-Steckdose hat auch das Originalnetzteil nur Energie für den laufenden Betrieb geliefert und nicht geladen. Fazit: Problem scheint der hohe Stromverbrauch des t100 mit Win8 und die mangelnde Intelligenz der Händler. Nicht die Intelligenz des Netzteils ;-).
Like Gefällt mir Zitieren
0
Dalilah
12.10.2015
Danke lieber Wilfried, das gleiche Problem habe ich auch. Dank dir spar ich mir das Gesuche nach einem funktionierenden Ersatz!

Liebe Grüße,

D.
Like Gefällt mir Zitieren

Weitere Beiträge

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE