muell_1.jpg

Automatische Updates bei Navigon Select – Jedes Mal eine Wundertüte

Für größeres Bild bitte klicken!Seit ich ein Smartphone besitze nutze ich dieses Gerät auch zur Navigation beim Autofahren. Das hat den großen Vorteil, egal mit welchem Auto – oder auch mit dem Rad – ich unterwegs bin, ich habe „mein“ Navi immer dabei. So habe ich auf meinem Samsung Galaxy S2 die App Navigon Select installiert, die in der Grundversion für Telekom-Kunden kostenlos ist. Allerdings habe ich ein paar Zusatzoptionen dazu gekauft und die Navigation an meine Bedürfnisse angepasst.

Leider meint Navigon, sie müssen mir was Gutes tun und verändert ständig die App bzw. ergänzt sie um – für mich uninteressante Features. Während unserer Ostertour mit dem Wohnmobil kam es mal wieder zu einem Totalausfall der Navigation. Was war passiert?

Grundsätzlich funktioniert die App auch offline, d.h. ohne Verbindung zum Internet. Lediglich bei der Installation und in größeren Abständen, wenn eine Internetverbindung vorhanden ist, benötigt die App eine Verbindung zum Server, um meine Lizenzdaten zu überprüfen.

Bei fast allen Softwareprodukten ist die automatische Update-Funktion voreingestellt. So kann der Hersteller im Falle von z.B. Sicherheitslücken sein Produkt nachbessern. Beim Smartphone habe ich diese Möglichkeit in den generellen Einstellungen bei mir nur im Falle einer WLAN-Verbindung zugelassen, um im Falle von Roaming nicht unnötige Kosten entstehen zu lassen.

Für größeres Bild bitte klicken!In der Vergangenheit habe ich mich schon des Öfteren gewundert, dass ich bei der Navigation plötzlich neu Symbole oder Parameter auf dem Bildschirm hatte. So werde ich z.B. gefragt, ob ich Mitfahrer über das flinc-Netzwerk mitnehmen möchte, oder meinen Standort an Glympse oder foursquare übermitteln will. Was soll der Sche….? Ich will das nicht …kann es aber auch nicht abschalten!

Während der Fahrt ertönen dann plötzlich bis dahin unbekannte Töne, weil irgendwo eine Gefahrenstelle lauert. Jedes Update ist die reinste Wundertüte!

Als wir nun auf unserer Ostertour unterwegs waren, bemerkt ich, dass mir das Navi auf einmal Überholverbotszeichen und Warnungen vor gefährlichen Kurven anzeigte. Wieder ein Feature, war ich nicht will, zumal die Informationen nicht von einer Kamera im Fahrzeug erfasst werden, sondern aus irgendeiner, möglicherweise veralteten, Datenbank kommen.

Es kam aber noch dicker. Plötzlich ließ sich das Navi gar nicht mehr starten. Es zeigte lediglich die Meldung „Verbindungsfehler. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.“ Ich hatte dann die Optionen auf „>>Wiederholen“ oder „>>Schließen“ zu drücken. Aber egal welche Option ich wählte, dann kam nur „Verbindung wird hergestellt…. Verbinde mit dem Server….“ und das war es. Nix Navi, Karten rausholen und wie früher mit Beifahrer fahren einen Stellplatz suchen.

Bei der Gelegenheit habe ich dann zufällig eine Ersatzlösung gefunden. Mit Hilfe der Stellplatzführer-App und Google-Maps kann man sich über das Internet navigieren lassen. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber zur Not geht es.

Für größeres Bild bitte klicken!Natürlich habe ich unterwegs auch nach einer Lösungsmöglichkeit gesucht. Die sah in der Regel eine Neuinstallation der App vor. Da ich das Programm Navigon Fresh zur Installation von Karten und Zubehör daheim auf meinem PC installiert habe und mich auch während der Tour nicht damit rumärgern wollte, verschob ich die Reparatur also auf daheim.

Dort habe ich mich mit dem Handy über WLAN mit dem Google Play Store verbunden, die App Navigon Select ausgewählt und zunächst deinstalliert und anschließend wieder neu installiert. Vor dem ersten Öffnen der App muss man nun WLAN am Handy abschalten, damit die App sich beim Öffnen über das Netz der Telekom mit dem Server verbinden und die Lizenzdaten überprüfen kann. Die verschiedenen Lizenzbedingungen sollte man akzeptieren und die Anzeige der dazugehörenden Meldungen für die Zukunft unterdrücken.

Für größeres Bild bitte klicken!Als nächste muss man natürlich seine persönlichen Einstellungen überprüfen, da die App standardmäßig wieder die 3D-Karten und alle möglichen Datenverkehre nutzen möchte.

Für größeres Bild bitte klicken!Zu guter Letzt habe ich dann diesmal die Funktionalität der automatischen Updates deaktiviert. Dazu noch einmal im Google Play Store die App Navigon Select aufrufen und dann unter Eigenschaften das Häckchen für automatische Updates ausschalten. Jetzt sollte Ruhe sein, …mit der Wundertüte!

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Wilfried Leske
8 jahre vor
zitiere speedy75:
...deshalb ein paar Tipps zu Deinen Problemen:

Hallo Günter,
vielen Dank. Einige Einstellungen kannte ich noch gar nicht und habe sie sofort umgesetzt.

Hast Du auch die select-Version von der Telekom? Kann man da so ohne weiteres bei "Internet nutzen" das Häckchen raus machen? Der überprüft doch regelmäßig die Kundencode der Telekom.

Ich hatte letztens - trotz abgeschalteter Update Funktion- wieder einen Absturz. Ich vermute, man das die Telekom-Shops nicht aus den Sonderzielen entfernen.
mfg
Wilfried
Like Gefällt mir Zitieren
1
speedy75
8 jahre vor
Hallo Wilfried,

ich nutze Navigon schon seit langem und bin eigentlich sehr zufrieden, deshalb ein paar Tipps zu Deinen Problemen:

Automatisches Update läßt sich abschalten in Einstellungen/Allgemein/Internet nutzen, wenn verfügbar, Häkchen raus

flinc läßt sich abschalten in
Einstellungen/Allgemein/flinc Mitfahrnetzwerk, auswählen und dort das Häkchen raus

Foursquare läßt sich abschalten in
Einstellungen/Allgemein/Foursquare, Häkchen raus

Kurvenwarnungen/Verkehrszeichen läßt sich abschalten in
Einstellungen/Verkehr, jeweils Häkchen raus

die "Gefahrenstellen" sind Blitzerwarnungen und lassen sich abschalten in
Einstellungen/Verkehr/Warnen.... -orts, jeweils Auswahl "Nie"

das Glympsesymbol läßt sich leider nicht abschalten, stört aber auch nicht wirklich.

Viele Grüße
Günter
Like Gefällt mir Zitieren

Weitere Beiträge

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE