muell_1.jpg

Stockcar oder Rallye – was ist interessanter?

thumb bild 5 20130621 2049884415Motorsport interessiert mich schon seit jungen Jahren. Mit meinem VW-Käfer habe ich kurzzeitig selber an Orientierungsfahrten (kleine Rallyes) teilgenommen und mit einem umgebauten Buggy fuhr ich AutoCross. Als Zuschauer habe ich dann viele Motorsportveranstaltungen besucht. Nürburgring, Hockenheim oder Lausitzring – ich habe viele interessante Rennen gesehen und – was mir in letzter Zeit besonders wichtig ist – fotografiert. An den vergangenen Wochenenden hatte ich nun Gelegenheit kurz hintereinander zunächst ein Stockcar-Rennen und einen Rallyelauf zu fotografieren.

Das Stockcar-Rennen fand auf dem Gelände des SCC Bramsche statt. Hier habe ich in den vergangenen Jahren schon einige Rennen besucht. In einem früheren Beitrag habe ich es mal als Motorsport zum Anfassen bezeichnet.

Für größeres Bild bitte klicken!In diesem Jahr war das Teilnehmerfeld leider etwas dürftig. Als Grund dafür wurden mir Unsicherheiten bei der Gestaltung des zukünftigen Regelements genannt. So war in einigen Klassen phasenweise nur ein Fahrzeug auf der Strecke. Zwar kann man dann schöne Mitzieher dieses Fahrzeugs fotografieren, auf Dauer wird das aber auch wieder langweilig. Trotzdem gelang es mir einige Dreher und Überschläge im Bild festzuhalten. Eine kleine Auswahl meiner schönsten Fotos finden Sie in meiner Fotogalerie. Weitere Bilder sehen Sie auf der Webseite des SCC Bramsche.

Ein Wochenende später besuchte ich dann die 43. Rallye Stemweder Berg des ADAC. In verschiedenen Klassen fuhren hier insgesamt über 70 Fahrzeuge über die Sonderprüfungen. Natürlich konnte man auch bei dieser Veranstaltung auch das Fahrerlager besuchen, aber ehrlich gesagt, es war nicht sehr aufregend. Vor der Veranstaltung wurde nicht viel geschraubt, während der Veranstaltung war man ja bei den Sonderprüfungen und nach dem Renne standen die Fahrzeuge im Parc Ferme.

Für größeres Bild bitte klicken!Auch die Sonderprüfungen waren aus fotografischer Sicht nicht sehr toll. Die freigegebenen Zuschauerstellen waren nicht sonderlich attraktiv. Man stand zu weit von der Strecke entfernt. Das Gras am Wegrand war teilweise so hoch, dass man – übertrieben - nur die Dächer der Fahrzeuge sah. Gab es dann doch mal eine Stelle, an der die Fahrzeuge Action zeigten, so waren Werbebanner aufgespannt und es war unmöglich ein komplettes Fahrzeug in der Luft aufs Bild zu bekommen.

Dazu kam dann noch, dass die Fahrzeuge im Abstand von einer Minute einzeln starteten. Zweikämpfe waren unmöglich. Ab und zu sah man mal ein Überholmanöver, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug auf Grund eines Fahrfehlers o.ä. vom Nachfolger überholt wurde.

Trotzdem war es interessant, gerade die älteren Fahrzeuge auf der Strecke zu sehen. Natürlich gibt es auch von der Rallye Stemweder Berg ein paar Bilder in meiner Fotogalerie, obwohl: noch nie habe ich während einer Veranstaltung so viele Bilder in der Kamera gelöscht. Somit steht für mich fest: Lieber Stockcar als Rallye.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Weitere Beiträge

Aus dem Gästebuch

hans kemeth
hallo ich bins nochmal. also ich komme ja richtig ins schwärmen. alles da was des schraubers herz begehrt...
kompliment an dirk schuster für seine motorschadendokumentation....
und der zahnriemenwechsel scheint auch rel. einfach zu gehen. na denn.
gruß
hans
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Dieter Biscan
Echt ne klasse Homepage. Ist genau das, was ich gesucht habe. Super Tipps, nur einer fehlt mir gerade ! Will den Simerring der rechten Antriebswelle auf der Getriebseite wechseln. Muß ich etwas spezielles beachten ?
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Meisel
Hallo Wielfried.
Wir haben im Herbst einen Hobby 600 gekauft .Erstzulassung 5. 1994 mit 76000km werde mich jetzt öfters bei dir einklicken . Alles gute u.schlechte über den Hobby 600 werde ich jetzt in mir aufsaugen .Mit freundlichen Gruß Fiete
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Michael
Hi Hobby 600,
eine SUPER Homepage, toll gemacht. Habe zwar keinen Hobby, aber vor 2 Wochen einen Knaus 595 Bj. 96 gekauft und suche erst mal Tipps zum Ducato.
Vielen Dank
Michael
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 01. März 2012
Marion
Hallo Wilfried,
bin ganz begeistert von Deiner hp.
Viele Berichte, Anleitungen und Bilder haben mir wirklich weiter geholfen. Wir haben uns Ende letzten Jahres auch einen alten Hobby 600 gekauft. Leider befindet sich auch in unserem Innenraum (Decken- und Wandbereich) Feuchtigkeit und dort muss alles neu gemacht werden. Die Idee mit dem Bettumbau haben wir auch. Leider gibt es keine 130 cm Latten...
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2023 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE