Für größeres Bild bitte klicken!In der vergangenen Woche konnten wir nach 5 Monaten Lieferzeit endlich unseren neuen VW Polo  abholen. Für die Übergabe haben wir die Abholung in Wolfsburg gewählt. So fuhren wir morgens früh über die A2 in die Autostadt. Dort wurden zunächst die Formalitäten erledigt. Dann folgte eine Werksbesichtigung. Ein Bus - oder soll man sagen ein Zug - fuhr mit uns durch die riesigen Hallen. Leider durfte man nicht fotografieren, aber auch so war die Fertigung der Tiguan und Touran sehr interessant. Von den Komponenten über die Hochzeit bis zur Endkontrolle sahen wir viele Details der Fertigung: vollautomatische und Handarbeit.

Für größeres Bild bitte klicken!Wir erfuhren auch etwas über den Konzern und die verschiedenen Werke in aller Welt. So wurde unser Polo in Pamplona/Spanien gebaut und dann mit dem Schiff nach Emden transportiert. Von dort kam er mit dem Zug, gemeinsam mit dem Scirocco aus Portugal, dem Fox aus Brasilien, dem New Beatle aus Mexiko und dem Passat aus Emden nach Wolfburg. Hier wurden die Fahrzeuge gereinigt und die Übergabeinspektion durchgeführt. Dann kamen sie über eine überdachte Brücke in einen der beiden Glastürme. Dort stehen die Wagen maximal drei Tage. Dann werden sie ins Kundencenter gefahren und an den Kunden übergeben.

Für größeres Bild bitte klicken!Und da stand nun auch unser neuer kleiner, ganz in weiß! Ein freundlicher Mitarbeiter erklärte uns das Fahrzeug und machte das Übergabebild. Dann durften wir losfahren, aber nicht weit. Wir parkten auf dem Neuwagenparkplatz und gingen zurück in die Autostadt. Schließlich gab es hier noch viel zu sehen.

So informierten wir uns über Car-Design, vom Entwurf am PC bis zum Modellbau, oder über Nachhaltigkeit im Automobilbau.  Der VW- Konzern sieht die Autostadt als Brücke zum Kunden und entsprechend wird man dort behandelt. Überall freundliches und kompetentes Personal. Aber auch der Magen kam nicht zu kurz. Es gibt reichlich Restaurants und ein Gutschein war beim Abholausweis dabei. Nach dem Essen besichtigten wir noch die Meilensteine der Für größeres Bild bitte klicken!Automobilgeschichte im Zeithaus. Vom ersten Benz Motorwagen über den Ur-Porsche Käfer bis zum 12 Zylinder Rekord-VW sahen wir viele alte Bekannte. So auch den Audi 50, den Urgroßvater unseres Polos, oder den Scirocco, den VW 1600 oder den Passat. Alles Auto, bei denen man sagte: weißt Du noch, den hatten wir auch mal.

In den Markenpavillions von Skoda, Seat und Audi beguckten wir uns noch die aktuellen Modelle. Wir durften im A1 sitzen oder im R8 Spyder - ein Traum von Auto! Aber unser Traum stand auf dem Parkplatz und gegen 17:00 Uhr fuhren wir zum tanken und dann über die A2 wieder gen Heimat. Die ersten 300 km waren ganz entspannt. Der Drehzahlmesser soll nicht über 3000 Umdrehungen und so blieb die Tachonadel unter 130 km/h. Sehr zum wohl der Tanknadel. Als wir daheim ankamen war sie noch nicht einmal auf 3/4 gesunken. Lassen wir uns mal überraschen. Auf jeden Fall war die Abholung ein Erlebnis.

  • DSCF2192DSCF2192
  • DSCF2194DSCF2194
  • DSCF2196DSCF2196
  • DSCF2201DSCF2201
  • DSCF2222DSCF2222

  • DSCF2224DSCF2224
  • DSCF2227DSCF2227
  • DSCF2240DSCF2240
  • DSCF2243DSCF2243
  • DSCF2253DSCF2253

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder