In der Vergangenheit hatte ich schon des Öfteren mit Urheberrechtsverletzungen zu kämpfen. Da wurden meine Bilder bzw. Texte ohne Erlaubnis auf anderen Webseiten veröffentlicht. Einige Mitmenschen sind wohl der Meinung, im Internet sei alles kostenlos und frei. Seither versuche ich mich mit Hilfe von Wasserzeichen u.ä. so gut es geht gegen Bilderklau zu schützen.
In den letzten Tagen bin ich beim googeln zufällig im Netz auf eine meiner beliebtesten Reparaturanleitungen gestoßen. Im Portal Scribd.com wird die erste Seite meiner Reparaturanleitung zum Zahnriemen wechseln beim FIAT Ducato 2,5 l D unter dem Titel Zahnriemenmontage angezeigt; incl. Copyright-Hinweis! Will man sich dort die komplette Anleitung ansehen bzw. runterladen, wird man zu einem Anmeldefenster geleitet, bei dem man entweder eine Tagesmitgliedschaft für $8,99 oder ein Monats- bzw. Jahresabo abschließen kann.
Scribd bezeichnet sich selber als die größte Bibliothek der Welt. Bei Wikipedia fand ich folgende Beschreibung: „Scribd ist ein Webportal, das Nutzer verwenden können, um Dokumente hochzuladen und anderen Personen zur Verfügung zu stellen. ….Wie auch YouTube hat Scribd mit Urheberrechtsverletzungen zu kämpfen.“ Das habe ich gemerkt!
Zuerst wollte ich mich aufregen und in den USA (dort ist das Unternehmen beheimatet) die Löschung des Dokuments veranlassen. Nach etwas Schlaf kam ich aber zu der Erkenntnis, dass jemand, der für meine Anleitungen Geld bezahlt, selber Schuld ist. Schließlich bekommt er sie auf Hobby600.de nach wie vor kostenlos.
Dafür steht eine Reparaturanleitung von mir jetzt in der größten Bibliothek der Welt!
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!