Früher lebten die Menschen am Wasser um sich damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ob als Schiffer, Fischer oder Bootsbauer. Heute sind die genannten Berufe ausgestorben. Die Menschen leben allenfalls noch vom Tourismus. Ein besonders krasses Beispiel fand ich in Weener an der Ems. Im Marina Park wird ein Stück Lebensqualität der besonderen Art angepriesen: Wohnen, wo die Wellen sind.
Die Saison ist bald zu Ende und auf dieser Webseite sind immer noch die Bilder vom Saisonanfang ganz oben. Woran liegt das wohl? Ich könnte jetzt behaupten: keine Zeit, aber das glaubt mir eh keiner. Also - Bilder habe ich auch in diesem Sommer reichlich geschossen. Nur mit dem einstellen bin ich nicht nachgekommen. Aber bald kommt ja der Winter und dann werde ich das Defizit abarbeiten.
Um schon einmal zu starten, habe ich Fotos vom vergangenen Wochenende in die Bildergalerie gestellt.
0 Kommentar(e)In den vergangenen Tagen besuchten wir Schleswig-Holstein. Am Strand der Eckernförder Bucht machte ich während einer Hunderunde eine interessante Entdeckung. Da lag doch tatsächlich so etwas, was mal wie ein Auto aussah; jedenfalls ein paar Teile davon. Das war zunächst der Motor - ein 4-Zylinder Reihenmotor. Wasser, Sand, Strömung und wohl auch der Wind haben einiges an seiner Form verändert. Funktionsfähig ist er garantiert nicht mehr, aber er sieht interessant aus.
In der Rhön, auf der Schanz zwischen Eußenhausen und Henneberg, direkt an der B 19, ist am ehemaligen Grenzübergang ein Museum eingerichtet, das die Zeit der Trennung zwischen Ost und West dokumentiert.
In unmittelbarer Nähe des Museums ist ein Skulpturenpark entstanden, der Symbole der Wiedervereinigung ausstellt. Seinen Anfang fand er mit der „Goldenen Brücke“.
Sowohl des Grenzmuseum als auch der Skulpturenpark sind frei zugänglich.
0 Kommentar(e)Die zweite Wohnmobil-Tour 2012 führte uns in den Schwarzwald. Während auf dem Feldberg noch Ski gefahren wurde und der Titisee noch mit einer Eisdecke versehen war, konnten wir dort den ersten Frühlingstag erleben. Blauer Himmel und eine kräftige Sonne sorgten dafür, das nicht nur bei uns Frühlingsgefühle aufkamen.
Das Bild der Woche entstand im Liliental im Kaiserstuhl und zeigt das, was viele Menschen bei den ersten warmen Sonnenstrahlen auch möchten.
0 Kommentar(e)Nach drei Monaten ohne Wohnmobil konnten wir am vergangenem Wochenende wieder auf Tour gehen. Die erste Reise im neuen Jahr führte in den Norden nach Ostfriesland und an die Nordseeküste. Es ist schon ein herrliches Gefühl, mit dem Wohnmobil zu cruisen. Am meisten genoß es unser Giovanni; endlich wieder in seiner "Hütte" unter dem Tisch liegen.
Da freut man sich schon auf mehr...
0 Kommentar(e)Wie bereits in den Jahren zuvor wurde im Oktober die Veranstaltung "RE leuchtet" durchgeführt. Dabei werden vom 14. bis 30.10.2011 insgesamt 34 historische Gebäude und Privathäuser in der Recklinghäuser Innenstadt durch bunt strahlende Scheinwerfer und Projektoren kunstvoll in Szene gesetzt.
Das nebenstehende Bild zeigt - wohl zum letzten Mal - das Löhrhof-Zentrum. Im nächsten Jahr sollen die Gebäude abgerissen und durch die "Recklinghäuser Arcaden" ersetzt werden.
0 Kommentar(e)In der vergangenen Woche nutzte ich einen Termin in der alten Universitätsstadt Freiberg zu einer entspannten Rückreise durch das Erzgebirge und einige Orte Sachsens und Thüringens. Neben den vielen, toll restaurierten Häusern in den Stadtkernen fand ich aber auch noch einiges an Ruinen vor.
Nachfolgend zeige ich Ihnen einige Eindrücke aus Annaberg-Buchholz, Schneeberg, Altenburg, Naumburg/Saale und Sangerhausen.
0 Kommentar(e)