
Infoblatt des DRK-Oberhausen für Notfalldose zum Ausfüllen am PC
Aus einer Initiative der Berufsfeuerwehr Oberhausen und der Oberhausener Hilfsorganisationen heraus ist das Projekt der Oberhausener Notfalldose entstanden. Das dabei verwendete Infoblatt dient als Basis für dieses Formular.
- Datei herunterladen (auf <Download> klicken
- Datei mit PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat Reader DC) öffnen
- Formularfelder am PC ausfüllen
- Hinweis: Bild einfügen funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Datei im Browser geöffnet wurde! Bitte Acrobat Reader oder anderen pdf-Reader benutzen.
- Datei unter neuem Namen (für später) speichern
- Datei ausdrucken
Weitere Informationen: DRK Oberhausen --- Notfalldose
- Jede im Haushalt lebende Person füllt ein eigenes Info-Blatt vollständig aus (es ist trotzdem nur eine Dose nötig!)
- Wenn mehr als eine Person im Haushalt lebt, sollte auf dem Info-Blatt ein Foto der jeweils ausfüllenden Person kleben.
- Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktüre platzieren
- Einen Hinweisaufkleber für die Nutzung der Dose auf der Außenseite der Kühlschranktüre kleben
- Einen Hinweisaufkleber auf die Innenseite der Haus- bzw. Wohnungstüre kleben
- Ihr aktueller Medikamentenplan sollte immer bei Ihren Medikamenten liegt. Achten Sie darauf, dass Ihr Notfall-Infoblatt so weit wie möglich ausgefüllt, auf dem aktuellsten Stand gehalten wird und mit Datum und Unterschrift versehen ist, bevor es in die Notfalldose gesteckt wird.
CHANGELOG
18.10.2020_Version 2: Fehler bei Eingabefeldern zu Erläuterungen beseitigt
22.05.2020_Version 1: Formular online gestellt