Die vergangene Woche hatte einige schöne Sonnentage. Was lag da also näher, als den abendlichen Hundespaziergang mit einem kleinen Fotoshooting zu verbinden.
Nach zwei Tagen Hoheward hieß das Ziel dann Duisburg. Im Landschaftspark Nord kann man wunderbar spazieren gehen und gleichzeitig Industriekultur betrachten. Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein etwa 200 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, das im Rahmen der IBA (Internationale Bauausstellung Emscher Park) entstand.
Seit dem das Hüttenwerk 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat sich viel getan. Der ehemalige Hochofen 5 wurde bis zur Spitze begehbar gemacht. In einer Höhe von ca. 70 m hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt Duisburg bis in die benachbarten Städte hinein. Bei gutem Wetter ist der Düsseldorfer Fernsehturm zu sehen.
Die ehemalige Kraftzentrale, die Gießhalle und der Gebläsehallenkomplex wurden im Rahmen der Entwicklung des Landschaftsparks saniert und zu multifunktionalen Veranstaltungsorten umgebaut. So erhielt die Gießhalle - die Abstichhalle des Hochofens 1 - eine Tribüne und ein Dach, hier findet im Sommer Open-Air-Kino statt. Das Dampfgebläsehaus wurde zu einem Schauspielhaus mit 500 Plätzen umgebaut.
Eine weitere Landmarke des Landschaftsparks - neben den drei Schloten - ist das Windrad, welches auch noch aus großer Entfernung zu sehen ist. Es ist über ein Getriebe mit einer Wasserpumpe verbunden und soll über eine Schnecke mit Windkraft das Wasser für einen Spielplatz fördern. Es wurde nach längerem Stillstand im Jahr 2008 komplett überholt und ist seitdem wieder in Betrieb
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!