Vor fast fünf Jahren erstellte ich meine erste Webseite. Damals habe ich im Leben nicht daran gedacht, dass sich www.wilfriedleske.de zu einem Treffpunkt für Hobby 600 Freunde entwickeln würde. Was mit einer Fahrzeugvorstellung und ein paar Urlaubsberichten begann, entwickelte sich zu einer gut besuchten Adresse für Reparaturtipps und Bedienungsanleitungen.

Die sich immer mehr häufenden Email-Anfragen und Kontakte waren die Geburtsstunde des Hobby 600 Forum. Der Erfahrungsaustausch wurde vertieft und erste persönliche Kontakte geknüpft. Dann kam der Wunsch nach einer Community auf, dem ich mich anfangs noch etwas widersetzte. Als aber ein größeres gemeinsames Treffen vorgeschlagen wurde, kam der Zeitpunkt an dem ich überlegte, ob das für eine private Webseite nicht ein bisschen „viel" war und so entstand www.hobby600.de

0 Kommentar(e)

bulli-08... haben wir den Kaufvertrag für unseren Hobby 600 unterschrieben. Bei unseren Kindern haben wir an diesem Tag die Volljährigkeit gefeiert – und was feiern wir bei unserem Wohnmobil?

Feiern ist bei einem Auto eigentlich auch nicht ganz so angebracht, aber gegen Gedenken und Erinnern spricht absolut nichts. So erinnern wir uns 18 Jahre zurück.

Wir schreiben das Jahr 1990 - unser Selbstausgebauter VW-Bus T2 ist 12 Jahre alt. Er hat uns in den vergangenen 10 Jahren auf vielen Touren durch Europa begleitet: Frankreich, Schottland, Italien und Dänemark sind nur einige Ziele.

0 Kommentar(e)

fussball_mk.jpgWenn ich am Wochenende zum Sportplatz gehe, ist meine Digitalkamera meistens dabei. Ob Minikicker, A-Jugend- oder Senioren-Mannschaft – ich versuche die Action und Dynamik des Spiels, aber auch die Freunde oder Enttäuschung der Spieler einzufangen.

So fallen an einem Wochenende schon mal an die 500 Bilder an. Diese gilt es dann zu filtern, zu bewerten und letztlich zu bearbeiten. Es ist dann immer eine schwierige Sache, aus den vielen Bildern die paar interessanten auszuwählen.

0 Kommentar(e)

fotobuch11.jpgFrüher war alles ganz einfach. Man kaufte einen Film, legte ihn in die Kamera, machte seine Bilder und ließ den Film anschließend entwickeln und von jedem Bild einen Abzug machen. Auf einen Film passten 36 Aufnahmen und wenn pro Urlaub 5 Filme voll wurden, war das viel. Die Bilder steckte oder klebte man dann in ein Fotoalbum und kann sie sich jederzeit ansehen.

Heute haben wir das Zeitalter der digitalen Kamera und des PC – das ist das schon etwas komplizierter. Zunächst ist das Fotografieren wesentlich einfacher. Also hält man schon öfters mal „drauf“ – löschen kann man ja immer noch. Da sie Speicherchips auch immer größer und preiswerter geworden sind ist das auch kein Thema mehr und so kommen pro Urlaub schon mal schnell einige hundert Bilder zusammen. In der Regel werden die Bilder auf einen PC gespielt und versauern dann auf der Festplatte.

1 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

In den letzten zwei Wochen waren wir mit dem Hobby 600 gleich zweimal "on the road". Zunächst bei Pfingstreffen des Wohnmobilforum in Ziegelroda und anschließend, nach einem Tag zu Hause, Beifahrerwechsel und wieder ab in Richtung Osten. Zunächst ein Tag in Dresden und dann drei Tage Rennwochenende am Lausitzring.

Weitere Bilder von Dresden (bei Nacht) finden Sie hier!

Und der Hobby 600 lief wieder mal wie ein Pitschendopp!

0 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

Anfang April nutzten wir ein paar freie Tage für einen Besuch in Mitteldeutschland. Zunächst besuchten wir Volkmar in Kemberg (bei Wittenberg). Dort wollte ich mir seine "Herzverpflanzung" einmal im Original ansehen. Natürlich habe wir uns von Volkmar dann auch die Lutherstadt Wittenberg zeigen lassen. Leider war das Wetter nicht so wie man von Postkarten erwartet. Deshalb habe ich versucht ein paar ungewöhnliche Fotos zu machen. Hier habe ich z.B. den Altar der Stadtkirche aufgenommen und anschließend mit einem HDR-Programm bearbeitet.

0 Kommentar(e)

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder