IMG_9824.jpg

Für größeres Bild bitte klicken!Was heißt eigentlich Allwetterzoo? - Eine häufig gestellte Frage, die schnell beantwortet ist: Als Nachfolger des alten Zoos in Münster wurde der Allwetterzoo 1974 neu eröffnet. Die Zoo-Architekten hatten damals die Idee, alle großen Tierhäuser mit überdachten Wegen zu verbinden, den sogenannten Allwettergängen. Daraus wurde der Name "Allwetterzoo". Früher waren wir mit den Kindern öfters in diesem Zoo. So konnten wir auch nicht Nein sagen, als unsere Tochter mal wieder mit uns dort hin wollte. Wir  haben die Tiere "hautnah" erlebt und ich hatte endlich Gelegenheit ein paar Tierfotos zu schießen. Eine kleine Auswahl zeige ich in der Bildergalerie.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!In der vergangenen Woche konnten wir nach 5 Monaten Lieferzeit endlich unseren neuen VW Polo  abholen. Für die Übergabe haben wir die Abholung in Wolfsburg gewählt. So fuhren wir morgens früh über die A2 in die Autostadt. Dort wurden zunächst die Formalitäten erledigt. Dann folgte eine Werksbesichtigung. Ein Bus - oder soll man sagen ein Zug - fuhr mit uns durch die riesigen Hallen. Leider durfte man nicht fotografieren, aber auch so war die Fertigung der Tiguan und Touran sehr interessant. Von den Komponenten über die Hochzeit bis zur Endkontrolle sahen wir viele Details der Fertigung: vollautomatische und Handarbeit.

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Am vergangenen Wochenende fand im Bramsche das 35. Bramscher Stock-Car-Rennen des SCC Bramsche statt. An 2 Tagen wurden in 4 Klassen insgesamt 12 Rennen plus ein Rodeo ausgefahren. Dabei hatte ich dann ausreichend Gelegenheit auf Fotojagd zu gehen. Insgesamt sammelten sich mehr als 1500 Bilder auf den Speicherchips. Ein Teil wurde schon bei der ersten Sichtung verworfen. Der Rest muss nun sortiert, gefiltert und nachbearbeitet werden. Da habe ich dann bestimmt eine Woche dran zu tun. Ein paar Rennszenen habe ich aber vorab schon mal in die Bildergalerie gepackt. Der Rest kommt dann auf eine CD.

 

 0  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!Am vergangenen Wochenende besuchte ich auf Einladung von Mitgliedern des SCC Bramsche ein Stock-Car-Rennen in Destel. Dabei handelte es sich um den Endlauf zur Nord-West-Deutschen Meisterschaft. Veranstalter dieses Rennens war das Kleeblatt-Team e.V. Preußisch Oldendorf. Das Rennen wurde auf der Bahn in Destel zum 17. Mal ausgetragen. Bei der Bahn handelt es sich um einen präparierten Acker. Die Rennstrecke hat ungefähr die Größe eines Fußballfeldes. Gräben und Erdwälle bilden eine Auslaufzone zu den Zuschauern. Im Innenraum stehen während des Rennens die Helfer mit den Ersatzteilen. Hier dürfen die Fahrzeuge auch repariert werden.

 2  Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!In Internetforen ist es meist üblich, dass man sich anonym mit einem Nickname anmeldet. Wenn man dann längere Zeit in einem Forum unterwegs ist, lernt man doch den einen oder anderen User besser kennen. Man merkt, dass man neben dem Forumsthema andere gemeinsame Interessen hat und so beginnt dann meist ein persönlicher Kontakt über PN oder Email. Oft entwickelt sich daraus eine Internetfreundschaft, die dann in einer persönlichen Begegnung ihre Fortsetzung findet.

 0  Kommentar(e)

powered_byUrsprünglich wollte ich mit der Webseite www.wilfriedleske.de meine Hobbys und Interessen präsentieren. Im Laufe der Jahre verlegte sich der Schwerpunkt der Seite aber immer mehr auf das Wohnmobil Hobby 600. Im Dezember 2008 zog ich dann einen Strich und teilte die Webseite. Der Teil über unser Wohnmobil wurde in eine eigenständige Domain ausgelagert. www.hobby600.de hat sich mittlerweile zu einem richtigen Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils entwickelt.

Bevor ich aber demnächst den Reisebericht unserer diesjährigen Lofoten-Tour einstelle, habe ich nun die Gelegenheit genutzt und meine private Webseite komplett überarbeitet.

 2  Kommentar(e)

Vor fast fünf Jahren erstellte ich meine erste Webseite. Damals habe ich im Leben nicht daran gedacht, dass sich www.wilfriedleske.de zu einem Treffpunkt für Hobby 600 Freunde entwickeln würde. Was mit einer Fahrzeugvorstellung und ein paar Urlaubsberichten begann, entwickelte sich zu einer gut besuchten Adresse für Reparaturtipps und Bedienungsanleitungen.

Die sich immer mehr häufenden Email-Anfragen und Kontakte waren die Geburtsstunde des Hobby 600 Forum. Der Erfahrungsaustausch wurde vertieft und erste persönliche Kontakte geknüpft. Dann kam der Wunsch nach einer Community auf, dem ich mich anfangs noch etwas widersetzte. Als aber ein größeres gemeinsames Treffen vorgeschlagen wurde, kam der Zeitpunkt an dem ich überlegte, ob das für eine private Webseite nicht ein bisschen „viel" war und so entstand www.hobby600.de

 0  Kommentar(e)

bulli-08... haben wir den Kaufvertrag für unseren Hobby 600 unterschrieben. Bei unseren Kindern haben wir an diesem Tag die Volljährigkeit gefeiert – und was feiern wir bei unserem Wohnmobil?

Feiern ist bei einem Auto eigentlich auch nicht ganz so angebracht, aber gegen Gedenken und Erinnern spricht absolut nichts. So erinnern wir uns 18 Jahre zurück.

Wir schreiben das Jahr 1990 - unser Selbstausgebauter VW-Bus T2 ist 12 Jahre alt. Er hat uns in den vergangenen 10 Jahren auf vielen Touren durch Europa begleitet: Frankreich, Schottland, Italien und Dänemark sind nur einige Ziele.

 0  Kommentar(e)

fussball_mk.jpgWenn ich am Wochenende zum Sportplatz gehe, ist meine Digitalkamera meistens dabei. Ob Minikicker, A-Jugend- oder Senioren-Mannschaft – ich versuche die Action und Dynamik des Spiels, aber auch die Freunde oder Enttäuschung der Spieler einzufangen.

So fallen an einem Wochenende schon mal an die 500 Bilder an. Diese gilt es dann zu filtern, zu bewerten und letztlich zu bearbeiten. Es ist dann immer eine schwierige Sache, aus den vielen Bildern die paar interessanten auszuwählen.

 0  Kommentar(e)

fotobuch11.jpgFrüher war alles ganz einfach. Man kaufte einen Film, legte ihn in die Kamera, machte seine Bilder und ließ den Film anschließend entwickeln und von jedem Bild einen Abzug machen. Auf einen Film passten 36 Aufnahmen und wenn pro Urlaub 5 Filme voll wurden, war das viel. Die Bilder steckte oder klebte man dann in ein Fotoalbum und kann sie sich jederzeit ansehen.

Heute haben wir das Zeitalter der digitalen Kamera und des PC – das ist das schon etwas komplizierter. Zunächst ist das Fotografieren wesentlich einfacher. Also hält man schon öfters mal „drauf“ – löschen kann man ja immer noch. Da sie Speicherchips auch immer größer und preiswerter geworden sind ist das auch kein Thema mehr und so kommen pro Urlaub schon mal schnell einige hundert Bilder zusammen. In der Regel werden die Bilder auf einen PC gespielt und versauern dann auf der Festplatte.

 1  Kommentar(e)

Aus dem Gästebuch

Dietmar Schuhai
Hallo aus Österreich!Hab´diese Seite gerade durch Zufall entdeckt! Endlich einmal etwas für unser (seit 12 Jahren stolzer Besitzer eines Hobby 600 Baujahr 198 Hobby! Gott sei Dank dass es noch mehr ""Hobbyverrückte gibt""!
Weiter so!!!!
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Peter Alt
Moin, moin der tip mit fa. pieper war suuper.Allerdings halte ich in den wenigsten fällen den tausch des brenners für nötig.Dasreinigen des eisernen teiles und des lumens des mischrohres von rost ist ausreichend und kostet nichts.Jedoch VORSICHT,,, hütchendüse nicht verlieren

gruss u. danke Peter
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Kurt Heiling
Hallo Wilfried, die Homepage ist Spitze, hab mir heute die Rep-anleitung zum Wasserpumpentausch zu Nutze gemacht, absolut professionell, weiß nicht was du hauptberuflich machst, aber habe selten eine so praxisnahe Beschreibung gefunden, hätte mich ohne diese Anleitung wahrscheinlich nicht drübergetraut, hat damit aber super geklappt! Einfach DANKE !!!!!
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Wilfried Weckermann
Hallo Wilfried, :-))

vielen Dank für die Mühe die Du dir mit deinen sehr informativen Seiten gemacht hast. Ich habe kein Wohnmobil (meine Frau spielt leider nicht mit) aber weiß es zu schätzen, wenn jemand seine Erfahrungen allgemein zugänglich macht.

Dir und deiner Famlie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2008,

Wilfried (Paule bei den Priusfreunden)
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Klaus Breitfeld
Hallo, findd die Seiten SUPER.
Habe so ein Teil aus 87 und kämpfe auch mit dem Rost. Andere Türen Bj 92 habe ich aber ohne Verkleidung und Griffen, suche ständig danach.

Werde immer mal reinschauen.

Gruß
Klaus Breitfeld
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE