steinfurt-1.jpg

Wohnmobil-Touren im Überblick

Tour durch den Osten der Republik - Unteres Odertal

Beitragsseiten

Unser nächstes Ziel war das Schiffshebewerk von Niederfinow. Janni hatte davon berichtet und kam extra aus Finnland hierher. Jetzt wissen wir auch warum.

Für größeres Bild bitte klicken!

Das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Es liegt am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals und überwindet den Höhenunterschied von 36 Metern.

Das Bauwerk ist ein Paradebeispiel der Ingenieurbaukunst in Deutschland und begeistert jeden „Techniker“. Zunächst informierten wir uns im Besucherzentrum über die Bedeutung der Binnenschifffahrt im Allgemeinen und das Bauwerk im Speziellen. Anschließend benutzen wir den Serpetinenweg um uns das Bauwerk von oben anzuschauen. Wir hatten Glück und konnten das „Senken“ eines modernen Schubverbandes beobachten. Da der Trog für den Verband zu klein war, musste der Schubverband geteilt und einzeln abgesenkt werden.

Damit dies zukünftig nicht mehr erforderlich ist, wird seit 2009 ein neues, größeres Schiffshebewerk gebaut. Im Besucherzentrum ist es auf dem Modell schon fertig. In Natura kann man sich von oben ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. 2014 soll das neue Hebewerk fertig sein. Dann können die Schubverbände auch in einem Rutsch befördert werden.

  • DSCF9402DSCF9402Modell der Schiffshebewerke Niederfinow
  • DSCF9404DSCF9404Schiffshebewerk Niederfinow
  • DSCF9438DSCF9438Schiffshebewerk Niederfinow
  • DSCF9493DSCF9493Baustelle Neues Schiffshebewerk Niederfinow

  • DSCF9523DSCF9523Schiffshebewerk Niederfinow
  • DSCF9528DSCF9528Schiffshebewerk Niederfinow

Natürlich ist das Bauwerk auch eine Touristenattraktion und so überrascht es auch nicht, dass der große Besucherparkplatz für Wohnmobile zum Übernachten freigegeben ist. So konnten wir den Betrieb auch in der Nacht beobachten.Für größeres Bild bitte klicken!

Am nächsten Morgen fuhren wir zu nächst nach Oderberg. Ein Spaziergang durch den Ort zeigte uns eine aussterbende Stadt. Leerstände und schlechte Bausubstanz lassen nicht gerade auf eine rosige Zukunft deuten.

Anders sieht es da in unserem nächsten Ziel aus: Angermünde. Diese Stadt ist sehr gut renoviert. Besonders der Marktplatz mit dem Rathaus hat uns beeindruckt. Aber auch die Stadtmauer und der Rundweg sind einen Für größeres Bild bitte klicken!Spaziergang wert. Hier sieht man, das Geld geflossen ist. Möglicherweise liegt es ja an dem Landtagsabgeordneten. Der heißt zufällig Matthias Platzeck und ist Ministerpräsident von Brandenburg.

Für größeres Bild bitte klicken!Nach ein paar Einkäufen verließen wir aber Angermünde fürs Erste und fuhren nach Lunow- Stolzenhagen. Hier quartierten wir uns auf einem kleinen Stellplatz am der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, einem Kanal parallel zur Oder.

Für größeres Bild bitte klicken!Von diesem Platz aus unternahmen wir Spaziergänge durch den Nationalpark Unteres Odertal. Natürlich sahen und hörten wir jede Menge Kraniche und andere Vögel. Eine Radtour führte uns an Burg Stolpe vorbei nach Criewen zum Nationalpark-Informationszentrum und an der Oder entlang wieder zurück zum Stellplatz. Glücklicherweise war es nicht mehr ganz so heiß, wie in den Tagen zuvor.

DSCF9568_Panorama_Oder

Nach zwei Tagen verließen wir Stolzenhagen; wir mussten Einkaufen. Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Viele Dörfer haben keine Einkaufsmöglichkeiten mehr. Einmal täglich kommt ein mobiler Bäcker und wenn man den verpasst, dann muss man ca. 20 km in den nächsten größeren Ort.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Wilfried Leske
15.11.2020
zitiere Peter Hartmann:
Hallo ich habe ein Problem baue schon 5 Jahre an mein Hobby 600 Baujahr 86 er ist von Grund auf neu aufgebaut worden und nun benötige ich einen Elektrischen Schaltplan könnt ihr mir helfen

Hallo Peter,
dann schau mal bitte auf Hobby600.de
Like Gefällt mir Zitieren
0
Peter Hartmann
15.11.2020
Hallo ich habe ein Problem baue schon 5 Jahre an mein Hobby 600 Baujahr 86 er ist von Grund auf neu aufgebaut worden und nun benötige ich einen Elektrischen Schaltplan könnt ihr mir helfen Mit freundlichen Grüßen Peter
Like Gefällt mir Zitieren
3
Susanne
22.06.2014
Hallo!!!
Ich habe mir heute Ihre tolle Route angeschaut!!!

Es hat uns sehr inspiriert!!!
Vielen Dank für die tollen Beschreibungen!!
Wir werden, aufgrund Ihrer Anregungen, das eine oder andere Ziel in Erwägung ziehen!!
Vielen Dank und weiterhin allzeit Gute Fahrt!
Mit herzlichen Grüßen
Eine Familie aus dem EN-Kreis
Like Gefällt mir Zitieren

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Besucherzähler

Heute:Heute:214
Gestern:Gestern:145
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:680156
Statistik erstellt: 2025-10-18T21:20:02+02:00

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE