steinfurt-1.jpg

Wohnmobil-Touren im Überblick

Tour durch den Osten der Republik - Uckermark

Beitragsseiten

Für größeres Bild bitte klicken!Unser Zielort war wieder Angermünde. Aber vorher wollten wir noch nach Brodowin und zum Kloster Chorin. Über schmale, zum Teil mit Kopfsteinpflaster versehene Straßen tuckerten wir durch die Landschaft. Immer an die Teller und Tassen in den Schränken denkend (sind zum Glück aber aus Plastik). Brodowin wird auch als Ökodorf bezeichnet. Hier wird biologisch-dynamischer Landbau betrieben. Wir haben es nur an dem großen Hofladen gemerkt. Dafür war der Dorfkern mit den parallelen Straßen und dem Grünstreifen mit der Kirche beeindruckender.

Für größeres Bild bitte klicken!In der Nähe von Chorin fanden wir einen Parkplatz am Choriner See. Von hier aus haben wir den See umwandert und die zahlreichen Badestellen (für Giovanni) genutzt. In der Nähe des Klosters wurde es ziemlich voll. Man konnte meinen, in Berlin zu sein - fast nur Fahrzeuge mit B-Kennzeichen. Beim Kloster wussten wir auch warum: Es war Sonntag und im Kloster fand ein Sommerkonzert statt. Man konnte im Klostergarten sitzen und der klassischen Musik lauschen. Da störte es auch fast gar nicht, dass man von der Klosterfassade nicht viel sah, da sie gerade eingerüstet war und saniert wurde.

Für größeres Bild bitte klicken!Gegen Abend fuhren wir nach Angermünde auf den kostenlosen Wohnmobilstellplatz an der Stadtmauer. In einem Restaurant mit Seeblick lecker Fisch gegessen und schon war die erste Urlaubswoche Geschichte.

Für größeres Bild bitte klicken!Am nächsten Tag quälte mich der Rücken. Einmal falsch bewegt und dann hat man ein paar Tage etwa davon. Irgendwie passierte mir das in jungen Jahren nicht. Es gibt aber – neben Tabletten – ein paar Wundermittel. Eins davon ist Bewegung in warmem Wasser. Da wir sowieso nach Templin wollten, steuerten wir dort die Therme an. Praktischerweise befinden sich auf dem Parkplatz der Therme auch 6 ausgewiesene Wohnmobilstellplätze. Wir belegten den ganz rechten und ich ging erst einmal meinen Rücken verwöhnen.

Für größeres Bild bitte klicken!Als ich wiederkam hatten wir eine Begegnung der anderen Art: Ein Hymer kam, hielt mit laufendem Motor vor unserem Wohnmobil und fragte, wann wir denn wegführen. Er wollte auf unseren Platz, damit seine Frau besser die Handtücher trocknen könne. Als wir sagten, dass wir gerade erst gekommen seien und mindestens über Nacht blieben, stellte er sich – obwohl alle anderen Plätze frei waren – so dicht an unseren Hobby, dass wir durch die geöffneten Fenster jedes Wort, das sie sprachen, verstanden.

Für größeres Bild bitte klicken!Wir beschlossen am nächsten Morgen erst einmal mit den Rädern nach Templin zu fahren. Als unser Nachbar das sah, kam er sofort wieder an, wann wir denn wegführen…. Der Weg nach Templin führte durch eine schöne Apfelsortenschau. Auf einer schönen Wiese waren ca. 100 verschiedene Apfelsorten gepflanzt. Von jeder Sorte gab es meist drei Bäume, für die Firmen oder Privatleute Patenschaften übernommen haben. …nette Idee!

Für größeres Bild bitte klicken!In Templin parkten wir unsere Räder am Busbahnhof und erkundeten die Stadt zu Fuß. Wir schlenderten an den schön restaurierten Häusern entlang zum See. Bei einem (Speise-)Eis beobachteten wir dort die Boote. Zurück führte unser Weg am Rathaus vorbei. Dort fand gerade ein Markt statt und wir hatten Gelegenheit die Produkte der Region zu bestaunen. Als wir zum Wohnmobil zurückkamen, wollte unser Nachbar natürlich sofort wieder wissen, wann wir denn weiter führen. …aber wir aßen in Ruhe unseren eingekauften Kuchen und dann erst ging es weiter. Im Rückspiegel sahen wir noch, wie Frau „Hymer“ ihren Wäscheständer auf den „warmen“ Platz unseres Hobby 600 trug.

Unser Weg führte uns nach Boitzenburg. Kurz hinter Templin ließ ich ein Foto von mir am Steuer des Hobby 600 machen. Für 30 € wurde es mir nach Hause geschickt; nur weil ich etwas zu schnell vor einer Kurve fuhr.

Für größeres Bild bitte klicken!Schloss Boitzenburg wird auch das „Neuschwanstein des Osten“ genannt. Wenn man die vielen Türme sieht, weiß man warum. Zum Glück (für uns; die Einheimischen sehen das bestimmt anders) gibt es hier aber nicht so viele Touristen. Nach einem Rundgang durch den Schlosspark folgten wir dem Wanderweg durch den Ort zur Klostermühle. Schade, dass in unmittelbarer Nähe des wunderbar restaurierten Für größeres Bild bitte klicken!Schlosses einige alte Häuser verfallen. Im Ort stehen ganze Straßenzüge leer. Hier sieht man die Problematik der Landflucht ganz deutlich. Die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sind zum Großteil durch Maschinen ersetzt. Für den Fremdenverkehr fehlt die Infrastruktur. Schön für uns – nicht so voll; aber für die Gesellschaft ein Problem.

Kommentar schreiben

Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Sie keine Email-Adresse eingeben, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Senden

Kommentare

0
Wilfried Leske
15.11.2020
zitiere Peter Hartmann:
Hallo ich habe ein Problem baue schon 5 Jahre an mein Hobby 600 Baujahr 86 er ist von Grund auf neu aufgebaut worden und nun benötige ich einen Elektrischen Schaltplan könnt ihr mir helfen

Hallo Peter,
dann schau mal bitte auf Hobby600.de
Like Gefällt mir Zitieren
0
Peter Hartmann
15.11.2020
Hallo ich habe ein Problem baue schon 5 Jahre an mein Hobby 600 Baujahr 86 er ist von Grund auf neu aufgebaut worden und nun benötige ich einen Elektrischen Schaltplan könnt ihr mir helfen Mit freundlichen Grüßen Peter
Like Gefällt mir Zitieren
3
Susanne
22.06.2014
Hallo!!!
Ich habe mir heute Ihre tolle Route angeschaut!!!

Es hat uns sehr inspiriert!!!
Vielen Dank für die tollen Beschreibungen!!
Wir werden, aufgrund Ihrer Anregungen, das eine oder andere Ziel in Erwägung ziehen!!
Vielen Dank und weiterhin allzeit Gute Fahrt!
Mit herzlichen Grüßen
Eine Familie aus dem EN-Kreis
Like Gefällt mir Zitieren

Aus dem Gästebuch

Peter Stroop
Datum: 29.12.2005 06.04 Uhr
Eine sehr informative, spannende Homepage
Hallo, obwohl nur normaler "Fahrradfahrer", habe ich mit großem Interesse Ihre Berichte über das Biken gelesen. Sehr anschaulich sind auch die Darstellungen zum Umgang (zur Technik) mit dem Wohnmobil. Danke für die gute Unterhaltung. Mfg Peter Stroop
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Walter Friebe
Hallo Herr Leske!
Habe mir die Anleitung für Zahnriemenwechsel geholt.
Vielen Dank für die ausfürliche Beschreibung. Habe einen Hymer 1993 und mußte ein kleines Stück des Steges vom Rahmen absägen, damit ich die Schraube der Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber lösen konnte. Anders war sie nicht zu bewegen.
Vielen Dank nochmal.
Walter Friebe
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Donnerstag, 28. Juni 2012
Heinz, Andreas
Hallo, schaue immer in der Mittagspause ins Forum und heute auch bei Dir rein. Toll gemacht, vielleicht trifft man sich mal. Wir haben 2 Kids die bestimmt auch WoMo fahrer werden J) die sind zwar erst 6 und 11 aber ganz begeisterte Womofäns
Gruß Andreas
PS
Ich werde diese Seite zu meinen Favoriten schalten.

Bis dann mal

...Andreas

COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Dienstag, 30. November -0001
Siggi
Datum: 01.08.2004 15.06 Uhr
Allzeit Kette rechts wünscht Siggi vom MTB Verein Besorgte Biker
Hallo Wilfried, hat ja heute prima geklappt. Ich hoffe, Du kommst nun öfter mal zum Biken u. wir können dir noch viele Singeltrails in der schönen Haard oder anderswo zeigen. In diesem Sinne, halt durch (es lohnt sich!) Bis denne, tschüß sagt Siggi
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star EmptyCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Empty
Dienstag, 30. November -0001
Holger
Hallo Wilfried !Ich habe mal ein wenig geluschert.Also echt super Deine Homepage ,besonders die Reiseberichte.Großes Lob mit Sternchen .Liebe Grüße
Holger
COM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 1 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 2 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 3 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 4 Star FullCOM_EASYBOOKRELOADED_RATING - 5 Star Full
Sonntag, 26. September 2010

Besucherzähler

Heute:Heute:63
Gestern:Gestern:183
seit dem 17.07.09:seit dem 17.07.09:666164
Statistik erstellt: 2025-07-02T08:00:27+02:00

Glückskeks

Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein.

Industriekultur

Motorsport

RE leuchtet

Reisebilder

© 2004-2025 wilfriedleske.de
powered by Lollo_C aus RE