Am vergangenen Wochenende wurden die Uhren umgestellt. Ein weiteres Zeichen, dass der Sommer vorbei ist. Aber bevor es in die Winterdepri geht, kann man sich noch am "Goldenen Oktober" mit seinen wunderbaren Farben erfreuen.
Bei schönem Wetter nutze ich das Landschaftsbauwerk Hoheward für meine Hunderunden. Von hier hat man einen tollen Blick auf die ehemalige Zeche Ewald. Besonders schön sind jetzt die Farben des Oktobers.
0 Kommentar(e)Die Reisemobil-Saison 2015 ist zwar noch nicht ganz beendet, aber dennoch habe ich schon mal eine Auswahl unserer schönsten Reisebilder aus dem Jahr 2015 in die Bildergalerie gestellt. Aus vielen kleineren und größeren Touren haben wir so einiges gesehen und auch im Bild festgehalten. Ein Highlight war die eine Woche Urlaub mit Willi an der Nordsee. Willi ist das Kuscheltier unserer Enkeltochter, ...und die war natürlich auch mit.
In der vergangenen Woche hatten wir Besuch von Sabine und Bernd Folke, den Züchtern von Amarok. Sie waren mit ihrem Wohnmobil auf dem Weg nach Maastrich. Dort soll Amaroks Vater Loup Garou du Grand-Bijou auf einer internationalen Hundeausstellung ausgestellt werden.
Es war schon interessant, das Amarok mit seinen 4 1/2 Monaten seine Mutter NajaNaja von der Größe her schon fast eingeholt hatte. Beim Spielen machte er auch eine gute Figur. Nur mit der Ausdauer klappte es bei dem kleinen noch nicht so ganz.
0 Kommentar(e)Vor vielen Jahren (es muss so 2009 gewesen sein) hatte ich bei aldi mal einen Apfelbaum gekauft. Der Stand da so einsam im Regal und keiner wollte ihn haben. Natürlich war der Preis reduziert und für 3 € hab ich ihn dann mitgenommen. Der Baum kam in unseren Garten und wurde im Laufe der Jahre einmal umgesetzt. Entsprechend wuchs er nur sehr zaghaft. Aber in diesem Jahr hatte er ein paar Blüten und endlich auch den ersten Apfel. ... und der sieht schon mal ganz gut auch. Wir lassen ihn noch etwas reifen und ich werde dann berichten, wie er geschmeckt hat.
Amaroks zweite Wohnmobiltour führte ihn über den Westerwald an den Rhein und ins Ahrtal. Dabei konnte er erstmals (kleinere) steile Wege erklettern. Schnell begriff er, dass es neben dem Weg aber auch steil bergab ging. Dafür wurde er oben - wie hier am Rhein bei Unkel - mit einer schönen Aussicht belohnt.
0 Kommentar(e)Ein kleiner Hund muss viel lernen und je eher man damit anfängt, desto eher kann er sich daran gewöhnen. So haben wir mit Amarok am vergangenen Wochenende die erste Wohnmobiltour unternommen. Nicht weit, aber auf einen schönen ruhigen Stellplatz in der Nähe eines Baggersees. Schlafen im und Aufenthalt am Wohnmobil waren für den 16 Wochen alten Bouvier absolut kein Problem. Am schönsten waren aber die morgendlichen Spaziergänge an den See. Natürlich suchte der kleine Kerl auch den Kontakt zum Wasser und schwamm seine ersten Meter.
Mehr als 12 Jahre war Giovanni ein Teil unserer Familie. Er hat den Tagesablauf (mit-)bestimmt, uns auf allen Reisen mit dem Wohnmobil begleitet und bei uns für viel Freud, und ab und zu auch mal etwas Kummer, gesorgt. Heute ist er über die berühmte Regenbogenbrücke gegangen. Zur Erinnerung an ihn habe ich eine Auswahl der schönsten Fotos von Giovanni in die Bildergalerie gestellt.
Unser Giovanni ist nun schon 12 Jahre alt. In vielen Dingen merkt man ihm das an. Er sieht nicht mehr so gut, läuft weniger und ist auf Medikamente angewiesen. Es gibt aber ein paar Dinge, da vergisst Giovanni sein Alter und wird wieder richtig flott. Flottmacher Nr.1 ist natürlich unsere Enkeltochter. Wenn sie da ist, will Giovanni sogar wieder Ball spielen.
Flottmacher Nr.2 ist Wasser. So waren wir am vergangenen Wochenende am Rhein. Zunächst trottelte der alte Hund wieder hinter mir her, bis er das Wasser bemerkte. Da war er auf einmal wieder jung, rannte runter und wartete auf ein Stöckchen. Angesichts seiner verminderten Sehfähigkeit zog ich es aber vor, ihm nur Steinchen zu werfen. Ich wollte nicht, dass er auf der Suche nach dem schwimmenden Holz die Orientierung verliert.
2 Kommentar(e)